Die Bedeutung der lateinischen Sprache in der heutigen Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Bedeutung der lateinischen Sprache in der heutigen Zeit by Jana Silvia Lippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Silvia Lippmann ISBN: 9783638370561
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Silvia Lippmann
ISBN: 9783638370561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,5, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Alte und neue Romania, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Sprachgebrauch wird Latein oft als tot bezeichnet. Man sieht es als eine Sprache, die einmal von großer Bedeutung war, heute aber vollkommen unnütz ist und deshalb aus den Lehrplänen gestrichen werden kann. Doch ist das Latein tatsächlich eine tote, unnütze, längst überholte Sprache, die im modernen Europa keinen Platz mehr hat und der keine Bedeutung mehr zukommt? Diesen Fragen soll diese Seminararbeit nachgehen. Nach einem kurzen Überblick über Entwicklung und Werdegang des Lateins wird sie sich einzelnen Werten des lateinischen Kulturerbes sowie ausgewählten modernen Sprachen zuwenden, um zu untersuchen, wie stark die Rolle der lateinischen Sprache und Tradition heute noch ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,5, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Alte und neue Romania, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Sprachgebrauch wird Latein oft als tot bezeichnet. Man sieht es als eine Sprache, die einmal von großer Bedeutung war, heute aber vollkommen unnütz ist und deshalb aus den Lehrplänen gestrichen werden kann. Doch ist das Latein tatsächlich eine tote, unnütze, längst überholte Sprache, die im modernen Europa keinen Platz mehr hat und der keine Bedeutung mehr zukommt? Diesen Fragen soll diese Seminararbeit nachgehen. Nach einem kurzen Überblick über Entwicklung und Werdegang des Lateins wird sie sich einzelnen Werten des lateinischen Kulturerbes sowie ausgewählten modernen Sprachen zuwenden, um zu untersuchen, wie stark die Rolle der lateinischen Sprache und Tradition heute noch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vermittlung. Außergerichtliche Konfliktschlichtung in der Europäischen Union, Albanien und Kosovo by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Das Atlasgebirge by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book 'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Swarming, drone movements, foraging behavior and associated plants of stingless bees (Trigona iridipennis Smith) in Kerala by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Howard Zinn or Paul Johnson: Which Author´s Story Makes Better Sense of the History of the United States? by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Eine Unterrichtssequenz zum Thema 'Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen' im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Erziehung in Altertum und Mittelalter by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Die Ostasienkrise by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Fallstudie Independer.com by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Jana Silvia Lippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy