Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Maria Hofmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Hofmeister ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Hofmeister
ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Männerfreundschaft als Ort der Gottesbegegnung bei Aelred von Rievaulx. Versuch einer christlichen Spiritualität über verworfene Beziehungsvariablen by Maria Hofmeister
Cover of the book Soziologiegeschichte - Religionssoziologische Ansätze im Vergleich - Weber und Durkheim by Maria Hofmeister
Cover of the book Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum by Maria Hofmeister
Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Maria Hofmeister
Cover of the book Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388 by Maria Hofmeister
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Aktuelle Konzepte und Entwicklungen by Maria Hofmeister
Cover of the book Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche by Maria Hofmeister
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch-Türkisch by Maria Hofmeister
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Maria Hofmeister
Cover of the book Bedeutungsanalyse des Romans 'Zvezdnij bilet' von V.P. Aksenov by Maria Hofmeister
Cover of the book Entwicklungstendenzen im E - Commerce by Maria Hofmeister
Cover of the book Das Elsass - Geschichte und historisch bedingte Probleme einer Region by Maria Hofmeister
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Maria Hofmeister
Cover of the book Computerspiele auf dem Prüfstand: Wie Computerspiele in der pädagogischen Debatte definiert werden by Maria Hofmeister
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Maria Hofmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy