Der Versailler Vertrag und konzeptionelle Vorstellungen der Reichsmarine

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Versailler Vertrag und konzeptionelle Vorstellungen der Reichsmarine by Thorsten Lemmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Lemmer ISBN: 9783638139618
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Lemmer
ISBN: 9783638139618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wehrgeschichte), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Marine, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Waffenstillstandsersuchen der Deutschen vom 05.10.1918 kam es vom 08.-11.11.1918 zu Waffenstillstandsverhandlungen, welche am 11.11.1918 zum Waffenstillstand auf der Basis der 14 Punkte des amerikanischen Präsidenten Wilson abgeschlossen wurden. Der Waffenstillstand enthielt im einzelnen folgende Forderungen: Räumung der besetzten Westgebiete und des linken Rheinufers, Aufhebung der Friedensschlüsse von Brest-Litowsk (mit dem revolutionären Russland) und Bukarest (mit Rumänien), Aufbauleistung in den besetzten Gebieten und Auslieferung des schweren Kriegsmaterials und der U-Boote. Es war das ausdrückliche Kriegsziel Großbritanniens, Deutschland auf den Status einer zweitrangigen Seemacht herabzusetzen und damit die eigene maritime Vormachtstellung abzusichern. Dieses Kriegsziel wurde von den Briten sowohl bei den Waffenstillstandsverhandlungen als auch bei den späteren Friedensgesprächen konsequent verfolgt: Großbritannien gelang es dabei, die Auslieferung sämtlicher fahrbereiter U-Boote durchzusetzen. Die weiteren von britischer Seite vorgetragenen Ziele für den Friedensvertrag sahen wie folgt aus: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wehrgeschichte), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Marine, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Waffenstillstandsersuchen der Deutschen vom 05.10.1918 kam es vom 08.-11.11.1918 zu Waffenstillstandsverhandlungen, welche am 11.11.1918 zum Waffenstillstand auf der Basis der 14 Punkte des amerikanischen Präsidenten Wilson abgeschlossen wurden. Der Waffenstillstand enthielt im einzelnen folgende Forderungen: Räumung der besetzten Westgebiete und des linken Rheinufers, Aufhebung der Friedensschlüsse von Brest-Litowsk (mit dem revolutionären Russland) und Bukarest (mit Rumänien), Aufbauleistung in den besetzten Gebieten und Auslieferung des schweren Kriegsmaterials und der U-Boote. Es war das ausdrückliche Kriegsziel Großbritanniens, Deutschland auf den Status einer zweitrangigen Seemacht herabzusetzen und damit die eigene maritime Vormachtstellung abzusichern. Dieses Kriegsziel wurde von den Briten sowohl bei den Waffenstillstandsverhandlungen als auch bei den späteren Friedensgesprächen konsequent verfolgt: Großbritannien gelang es dabei, die Auslieferung sämtlicher fahrbereiter U-Boote durchzusetzen. Die weiteren von britischer Seite vorgetragenen Ziele für den Friedensvertrag sahen wie folgt aus: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen auf die soziale Kompetenz innerhalb integrativer Schulklassen by Thorsten Lemmer
Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Thorsten Lemmer
Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Thorsten Lemmer
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Thorsten Lemmer
Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Thorsten Lemmer
Cover of the book Zur Frage der Generationengerechtigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung, Umlage- oder Kapitaldeckungsverfahren? by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Nutzung des Web 2.0 durch ältere Generationen by Thorsten Lemmer
Cover of the book Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich? by Thorsten Lemmer
Cover of the book Transformationale Führung. Komponenten, Ziele, Besonderheiten by Thorsten Lemmer
Cover of the book Georg Simmel und die Soziologie des Fremden by Thorsten Lemmer
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Thorsten Lemmer
Cover of the book Führungsethik. Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung by Thorsten Lemmer
Cover of the book Layer cake - the representation of London in Penelope Lively's 'City of the Mind' and Peter Ackroyd's 'London: The Biography' by Thorsten Lemmer
Cover of the book Stress und die Reaktionen des Körpers by Thorsten Lemmer
Cover of the book Berkeleys Immaterialismus by Thorsten Lemmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy