The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Martina Leser
Cover of the book Die Grundlagen der Grundrechtsrechtsprechung des EuGH und ihre Bezüge zur Europäischen Menschenrechtskonvention by Martina Leser
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Martina Leser
Cover of the book Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville by Martina Leser
Cover of the book Customer Relationsship Management im Handel by Martina Leser
Cover of the book Integration von Menschen mit Behinderung in den schulischen Unterricht by Martina Leser
Cover of the book Profit and profitability of Rice Production in Ndop Plain, Cameroon by Martina Leser
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Martina Leser
Cover of the book Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' 'Hymnen an die Nacht' by Martina Leser
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Martina Leser
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Martina Leser
Cover of the book Analyse Ariel Dorfmans 'La muerte y la doncella' by Martina Leser
Cover of the book Zur Diagnostik von Entscheidungen in komplexen Systemen - Der Ansatz in den Strategischen Management Simulationen (SMS) by Martina Leser
Cover of the book Frauen im Management. Warum liegt die Frauenquote soweit zurück? by Martina Leser
Cover of the book Fetischismus - ein kurzer Einblick by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy