Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke'

Eine Diskussion

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenskauf: Management Buy Out by Christin Pinnecke
Cover of the book Das Kommunistische Manifest by Christin Pinnecke
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Christin Pinnecke
Cover of the book König Hieron II. zwischen Karthagern und Römern (269-218) by Christin Pinnecke
Cover of the book Falten einer DIN A0 Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische / -r Zeichner / -in) by Christin Pinnecke
Cover of the book Memorializing the Sacred by Christin Pinnecke
Cover of the book Analyse der Schwierigkeiten der MOE-Länder, den 'gender acquis' der EU zu erfüllen - eine Betrachtung aus feministischer Perpektive by Christin Pinnecke
Cover of the book Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso' by Christin Pinnecke
Cover of the book 'Quelle: YouTube' - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität by Christin Pinnecke
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Welt auf dem Weg zur Informationsgesellschaft by Christin Pinnecke
Cover of the book Hofsteuerung von Speditionsanlagen mittels Methoden der Produktionsplanung by Christin Pinnecke
Cover of the book Schizophrenie. Allgemeine und spezielle Pflege by Christin Pinnecke
Cover of the book Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen by Christin Pinnecke
Cover of the book Die bilanzielle Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy