Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Nathalie Klepper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Klepper ISBN: 9783640147496
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Klepper
ISBN: 9783640147496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Grundkurs, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Gesta Danorum' - 'Die Taten der Dänen' oder 'Danernes Bedrifter' - des Saxo Grammaticus entstanden um 1200 und stellen mit ihrer Sammlung von Sagen, Begebenheiten und historischen Quellen das Hauptwerk der mittelalterlichen Literatur in Dänemark dar. Kein anderer Verfasser vorher wusste Geschichtsschreibung so souverän mit Kunst und Poesie in Einklang zu bringen wie Saxo. Und obwohl dieser in erster Linie als Historiker betrachtet zu werden wünscht, so ist es doch offensichtlich, dass die 'Gesta Danorum' genau so sehr ein historiographisches wie ein poetisches, ideologisches und didaktisches Werk sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Grundkurs, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Gesta Danorum' - 'Die Taten der Dänen' oder 'Danernes Bedrifter' - des Saxo Grammaticus entstanden um 1200 und stellen mit ihrer Sammlung von Sagen, Begebenheiten und historischen Quellen das Hauptwerk der mittelalterlichen Literatur in Dänemark dar. Kein anderer Verfasser vorher wusste Geschichtsschreibung so souverän mit Kunst und Poesie in Einklang zu bringen wie Saxo. Und obwohl dieser in erster Linie als Historiker betrachtet zu werden wünscht, so ist es doch offensichtlich, dass die 'Gesta Danorum' genau so sehr ein historiographisches wie ein poetisches, ideologisches und didaktisches Werk sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung und Migration - Der Zusammenhang zwischen Globalisierung und internationaler Migration by Nathalie Klepper
Cover of the book Der Religionsaspekt in Gotthold Ephraim Lessings 'Nathan der Weise' by Nathalie Klepper
Cover of the book Die Bedeutung von religiöser Erziehung für das Selbstwertgefühl als Faktor von kindlicher Resilienz by Nathalie Klepper
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Nathalie Klepper
Cover of the book Die deutsche und amerikanische Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geriatrie by Nathalie Klepper
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Nathalie Klepper
Cover of the book Die Kathedrale von Reims - Ein historischer Überblick by Nathalie Klepper
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Nathalie Klepper
Cover of the book Effizientes Arbeitsverhalten und Flexibilisierung der Arbeitszeit im mittleren Management by Nathalie Klepper
Cover of the book Hybridanleihen als Finanzierungsinstrument by Nathalie Klepper
Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Nathalie Klepper
Cover of the book Von der Straße ins Haus by Nathalie Klepper
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Books auf dem deutschen Buchmarkt by Nathalie Klepper
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Nathalie Klepper
Cover of the book Von den Reforminitiativen der Siebziger Jahre zur Einheitlichen Europäischen Akte by Nathalie Klepper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy