Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Matthias Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schneider ISBN: 9783638885539
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schneider
ISBN: 9783638885539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Veranstaltung: Verkehrswirtschaftliches Seminar Personenverkehr, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansprüche an die Vertriebsstrukturen der Fluggesellschaften sind in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Globale Vertriebsnetze müssen vielfältigsten Ansprüchen der Fluggäste, auch hinsichtlich der Buchungs- und Umbuchungsmöglichkeiten, gerecht werden. Nicht nur die Zahl der verschiedensten Kundenwünsche sondern auch die Zahl der Fluggäste hat sich vervielfacht. Die Fluggesellschaften setzen daher Computerreservierungssys-teme (CRS) ein. CRS sind Informations- und Reservierungssysteme, die EDV-gestützt Informationen für Touristikanbieter bereitstellen. Bereits kurz nach der Markteinführung solcher Systeme zeigte sich wie einige Fluggesellschaften eine monopolistische Stellung gegenüber ihren kleineren Wettbewerbern ohne eigenes CRS einnahmen. Sie nutzen diese aus, um Wettbewerbsvorteile zu haben. Aus diesem Grund gab es staatliche Eingriffe in den USA, die bestimmte wettbewerbsverzerrende Praktiken verboten. Diese staatlichen Regulierungen wurden Januar 2004 in den USA aufgehoben. Das Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung der daraus resultierenden Situation im amerikanischen Luftverkehrsmarkt. Es wird die aktuelle Situation beschrieben und die Auswirkungen der Entscheidung des Department of Transportation betrachtet. Abschließend werden die Zukunftsperspektiven der CRS dargestellt. Es wird ein Ausblick über die Veränderungen des CRS-Marktes gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Veranstaltung: Verkehrswirtschaftliches Seminar Personenverkehr, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansprüche an die Vertriebsstrukturen der Fluggesellschaften sind in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Globale Vertriebsnetze müssen vielfältigsten Ansprüchen der Fluggäste, auch hinsichtlich der Buchungs- und Umbuchungsmöglichkeiten, gerecht werden. Nicht nur die Zahl der verschiedensten Kundenwünsche sondern auch die Zahl der Fluggäste hat sich vervielfacht. Die Fluggesellschaften setzen daher Computerreservierungssys-teme (CRS) ein. CRS sind Informations- und Reservierungssysteme, die EDV-gestützt Informationen für Touristikanbieter bereitstellen. Bereits kurz nach der Markteinführung solcher Systeme zeigte sich wie einige Fluggesellschaften eine monopolistische Stellung gegenüber ihren kleineren Wettbewerbern ohne eigenes CRS einnahmen. Sie nutzen diese aus, um Wettbewerbsvorteile zu haben. Aus diesem Grund gab es staatliche Eingriffe in den USA, die bestimmte wettbewerbsverzerrende Praktiken verboten. Diese staatlichen Regulierungen wurden Januar 2004 in den USA aufgehoben. Das Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung der daraus resultierenden Situation im amerikanischen Luftverkehrsmarkt. Es wird die aktuelle Situation beschrieben und die Auswirkungen der Entscheidung des Department of Transportation betrachtet. Abschließend werden die Zukunftsperspektiven der CRS dargestellt. Es wird ein Ausblick über die Veränderungen des CRS-Marktes gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Clinical Significance. A Therapeutic Approach to Psychological Assessment in Treatment Planning by Matthias Schneider
Cover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by Matthias Schneider
Cover of the book Die Situation pflegender Angehöriger älterer Menschen. Bedarf und Unterstützungsmöglichkeiten by Matthias Schneider
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister by Matthias Schneider
Cover of the book Umweltrelevante Einstellungen und Verhalten by Matthias Schneider
Cover of the book Autonomie der Kunst by Matthias Schneider
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Matthias Schneider
Cover of the book Wie funktioniert eigentlich JPEG? by Matthias Schneider
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Matthias Schneider
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by Matthias Schneider
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Matthias Schneider
Cover of the book Chinese youth identities in Cao Fei's contemporary photography by Matthias Schneider
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik by Matthias Schneider
Cover of the book 'Vues de la Residence Ducale de Louisbourg'. Donato Giuseppe Frisonis Stichserie des Ludwigsburger Schlosses by Matthias Schneider
Cover of the book Verfassungsbeschwerden in Deutschland by Matthias Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy