Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag

(26. April 1812 und 14. Juli 1887) - A man with a vision for iron and steel

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783656185956
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783656185956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Technik, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch: 'Die Alfred-Krupp-Jubiläen - 200. Geburtstag und 125. Todestag (26. April 1812 und 14. Juli 1887) - A man with a vision for iron and steel', geht es um den Visionär für die Werkstoffe Eisen, Stahl, insbesondere den Gussstahl, ebenso um die beispiellose Erfolgsstory von 1826 bis 1887. Aufgezeigt wird, dass Alfred Krupp stets an einen qualitativ hochwertigen sowie massenhaft produzierbaren Gussstahl glaubte. Des Weiterem ist im vorliegenden Werk zu erfahren, dass Krupp mit der vertretenen Herstellungs- und Verarbeitungsphilosophie sich Einsatzgebiete wie auch Absatzmöglichkeiten für den Tiegelstahl, d.h. seine Erzeugnisse im Eisenbahnwesen, wie Gussstahlfedern, -achsen, -räder, Nahtlosradreifen, Geschütze, mit stetig steigendem Produktionsvolumen schuf. Ebenso wird vermittelt, Alfred Krupp war ein Geschäftsmann mit ausgeprägter Arbeitsdisziplin, bezeichnendem Durchstehvermögen, technischer Besessenheit, extremen Willen für Qualität und Quantität. Dazu wird dargetan, er war ein Unternehmer, der eine Gussstahlfabrik, schon jung an Jahren, leitete und sich zugleich als ein Tüftler und Kämpfer der Metallurgie sowie Metallformung auszeichnete. Angegeben ist außerdem, dass er es verstand, in den ersten Jahren in alleiniger Regie das Unternehmen erstarken zu lassen und, um zum Ziel der Gussstahlmassenproduktion und zu den Wachstumsprodukten zu gelangen, ab 1826 bis 1848 dies mit seinen Brüdern Hermann (1814-1879) und Friedrich (1820-1901) tat. Eingebunden in das verfasste Buch sind auch ein Stammbaum der Krupps sowie eine Zeittafel zu Friedrich und Alfred Krupp sowie die Periode von 1887 bis zur Gegenwart. Beleuchtet wird dabei außerdem, Erzeugnisse gezeichnet 'F. Krupp in Essen' trugen sowohl seinen Namen, seine Firma wie auch den Stadtnamen rund um den Erdball.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Technik, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch: 'Die Alfred-Krupp-Jubiläen - 200. Geburtstag und 125. Todestag (26. April 1812 und 14. Juli 1887) - A man with a vision for iron and steel', geht es um den Visionär für die Werkstoffe Eisen, Stahl, insbesondere den Gussstahl, ebenso um die beispiellose Erfolgsstory von 1826 bis 1887. Aufgezeigt wird, dass Alfred Krupp stets an einen qualitativ hochwertigen sowie massenhaft produzierbaren Gussstahl glaubte. Des Weiterem ist im vorliegenden Werk zu erfahren, dass Krupp mit der vertretenen Herstellungs- und Verarbeitungsphilosophie sich Einsatzgebiete wie auch Absatzmöglichkeiten für den Tiegelstahl, d.h. seine Erzeugnisse im Eisenbahnwesen, wie Gussstahlfedern, -achsen, -räder, Nahtlosradreifen, Geschütze, mit stetig steigendem Produktionsvolumen schuf. Ebenso wird vermittelt, Alfred Krupp war ein Geschäftsmann mit ausgeprägter Arbeitsdisziplin, bezeichnendem Durchstehvermögen, technischer Besessenheit, extremen Willen für Qualität und Quantität. Dazu wird dargetan, er war ein Unternehmer, der eine Gussstahlfabrik, schon jung an Jahren, leitete und sich zugleich als ein Tüftler und Kämpfer der Metallurgie sowie Metallformung auszeichnete. Angegeben ist außerdem, dass er es verstand, in den ersten Jahren in alleiniger Regie das Unternehmen erstarken zu lassen und, um zum Ziel der Gussstahlmassenproduktion und zu den Wachstumsprodukten zu gelangen, ab 1826 bis 1848 dies mit seinen Brüdern Hermann (1814-1879) und Friedrich (1820-1901) tat. Eingebunden in das verfasste Buch sind auch ein Stammbaum der Krupps sowie eine Zeittafel zu Friedrich und Alfred Krupp sowie die Periode von 1887 bis zur Gegenwart. Beleuchtet wird dabei außerdem, Erzeugnisse gezeichnet 'F. Krupp in Essen' trugen sowohl seinen Namen, seine Firma wie auch den Stadtnamen rund um den Erdball.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Versuchsschulen in NRW und Hessen sowie Bildungsthesen nach Klafki, Meyer-Drawe und Dewey by Wolfgang Piersig
Cover of the book Das Erleben und Verhalten der Controller in der Interaktion mit dem Management by Wolfgang Piersig
Cover of the book Was ist behavioristisches Denken? by Wolfgang Piersig
Cover of the book Im Sumpf der Psychiatrie by Wolfgang Piersig
Cover of the book Historische Leitbilder der Stadtentwicklung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen by Wolfgang Piersig
Cover of the book Organisationsdiagnostik by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Unternehmenswert im Strategischen Controlling by Wolfgang Piersig
Cover of the book Fritz Schretter: 'Eine freundliche Grenze zur Identitätsabgrenzung' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Hitler-Jugend und ihre Lager - Perspektiven einer Behandlung im Geschichtsunterricht by Wolfgang Piersig
Cover of the book Objektivität, Reliabilität und Validität in der empirischen Sozialforschung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Praktikumsbericht 6. Klasse Französisch by Wolfgang Piersig
Cover of the book Vereine als Produzenten sozialen Kapitals?! by Wolfgang Piersig
Cover of the book Ergebnisse von Maßnahmen zur Eindämmung von Desertifikation im Indus-Tiefland by Wolfgang Piersig
Cover of the book Kriegerische Argumentation by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy