Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung

Der Weg von der platonischen Metaphysik zum aristotelischen Universalienrealismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Jörg Johannes Lechner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Johannes Lechner ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Johannes Lechner
ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der baskische Nationalismus - Seine Ursprünge im 19. Jahrhundert by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Visionär der Gewalt-Elemente totalitärer Herrschaft in Roberto Arlts Roman 'Die sieben Irren' by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Zwischen Frankophobie und Frankophilie by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Schule und Elternhaus. Der Einfluss verschiedener Facetten der elterlichen Unterstützung auf die akademische Leistung von Schülerinnen und Schülern by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Reporting, Informationsmanagement und Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Christlicher Widerstand im Dritten Reich am Beispiel des Theologen Dietrich Bonhoeffers by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Stellung des Bundespräsidenten in der BRD by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A) by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Auswirkungen eines 4-tägigen intermettierenden Hypoxie-Trainings auf die akute und subakute Leistungsfähigkeit in moderater Höhe (2000m) by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Der Sozialstaat: Auslaufmodell oder zukunftsfähig? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Durch das LGG zur Gleichstellung? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Historische Bedingungsfaktoren der palästinensischen Identität by Jörg Johannes Lechner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy