Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung

Der Weg von der platonischen Metaphysik zum aristotelischen Universalienrealismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Jörg Johannes Lechner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Johannes Lechner ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Johannes Lechner
ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehungsberatung - Ein Einblick in die Thematik by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Internetauktionen - Auktionen mit stochastischer Anzahl von Bietern by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Legitimationsprobleme im Bereich der Inneren Sicherheit in der Europäischen Union by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Magmatite ozeanischer Platten by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Parmenides und Zenon by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book China as an Optimum Currency Area - Something to learn for the European Monetary Union? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Sokratische Gesprächsführung - Geschichtliche Hintergründe und moderne Anwendungsfelder by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Generation Internet by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Tageslichtnutzung in der Architektur by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Il mistero della nascita del linguaggio by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Karl May als Pädagoge by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Umweltverhalten und Umweltbewusstsein im Wandel - Zur Aktualität eines Dilemmas by Jörg Johannes Lechner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy