Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Ferdinand Pöhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Pöhlmann ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Pöhlmann
ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen der Erlösgenerierung für Musiker durch das Internet by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Währungsunion und Asymmetrische Schocks by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Grundlagenrechtsprechung des EuGH zur Entstrickungsbesteuerung by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book 'Der 35. Mai' von Erich Kästner als Heranführung an die Phantastische Literatur by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Corporate social responsibility standard - Pros and Cons by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Lernende betriebliche Organisation by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Lean Management by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze im Branding-Prozess by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Fallbearbeitung aus der schulischen Psychologie. Erklärungshypothesen und pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten by Ferdinand Pöhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy