Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Ferdinand Pöhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Pöhlmann ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Pöhlmann
ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Unternehmensstrategie. Konzepte und Probleme der Umsetzung by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Wer darf am Abendmahl teilnehmen? Ein Vergleich evangelischer und katholischer Sicht by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Wirklichkeit im Prisma der Systemtheorie by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Beratung in der Schule by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Glaube und Sakrament - Wie wirken Sakramente? by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Beeinflussung des Heiratsverhaltens durch die Merkmale Alter, Geschlecht, Bildungsabschluss und Einkommen by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Gründung einer Personengesellschaft by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Das Naturrecht bei Cicero by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Faktoren der Popularität von Paul Niehans' Frischzellentherapie in den 50er/60er Jahren by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Zur Einwanderungsgeschichte Israels - Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land' by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Ferdinand Pöhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy