Die Antigone Pierre-Simon Ballanches

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European
Cover of the book Die Antigone Pierre-Simon Ballanches by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638163637
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638163637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Der Mythos als Widerstand. Antigone zwischen Antike und Moderne., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Antigone Pierre-Simon Ballanches ist schon deshalb interessant, weil mit ihr die einzige moderne Prosabearbeitung des antiken Stoffes vorliegt. Geschrieben im letzten Jahr der napoleonischen Herrschaft, wagt sie den Versuch, den Mythos im christlichen Sinn umzudeuten und zugleich auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zu beziehen. Dies alleine wäre noch keine Besonderheit, hat doch schon Garnier eine christliche Antigone geschaffen und stehen andere Bearbeitungen ebenfalls unter politischen Vorzeichen. Die Art und Weise, wie dies jedoch geschieht, stellt einen Bruch mit der Tradition dar und kann durchaus als einzigartig bezeichnet werden. In der folgenden Untersuchung werden wir das Werk zuerst in sein gesellschaftlich-geschichtliches Umfeld einordnen und zu klären versuchen, inwieweit es sich dabei um ein politisches Stück handelt. Im zweiten Kapitel wird untersucht werden, ob und wie die epische Form der Intention des Autors gerecht wird. Das dritte Kapitel ist den Protagonisten gewidmet, im vierten wird versucht, das Stück in die Geschichtsphilosophie Ballanches, die den weitaus größten Teil seines Werkes ausmacht, einzuordnen. Diese vier Punkte sollen uns genügen, um zu zeigen, das es sich bei der Antigone Ballanches um eine einzigartige Bearbeitung handelt, die vor allem durch ihre konzeptionelle Geschlossenheit besticht. Dem Leser diese Einschätzung näher bringen zu können, ist unsere Hoffnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Der Mythos als Widerstand. Antigone zwischen Antike und Moderne., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Antigone Pierre-Simon Ballanches ist schon deshalb interessant, weil mit ihr die einzige moderne Prosabearbeitung des antiken Stoffes vorliegt. Geschrieben im letzten Jahr der napoleonischen Herrschaft, wagt sie den Versuch, den Mythos im christlichen Sinn umzudeuten und zugleich auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zu beziehen. Dies alleine wäre noch keine Besonderheit, hat doch schon Garnier eine christliche Antigone geschaffen und stehen andere Bearbeitungen ebenfalls unter politischen Vorzeichen. Die Art und Weise, wie dies jedoch geschieht, stellt einen Bruch mit der Tradition dar und kann durchaus als einzigartig bezeichnet werden. In der folgenden Untersuchung werden wir das Werk zuerst in sein gesellschaftlich-geschichtliches Umfeld einordnen und zu klären versuchen, inwieweit es sich dabei um ein politisches Stück handelt. Im zweiten Kapitel wird untersucht werden, ob und wie die epische Form der Intention des Autors gerecht wird. Das dritte Kapitel ist den Protagonisten gewidmet, im vierten wird versucht, das Stück in die Geschichtsphilosophie Ballanches, die den weitaus größten Teil seines Werkes ausmacht, einzuordnen. Diese vier Punkte sollen uns genügen, um zu zeigen, das es sich bei der Antigone Ballanches um eine einzigartige Bearbeitung handelt, die vor allem durch ihre konzeptionelle Geschlossenheit besticht. Dem Leser diese Einschätzung näher bringen zu können, ist unsere Hoffnung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura by Anonym
Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Anonym
Cover of the book Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling by Anonym
Cover of the book Institution Kunstausstellung: Zur Problematik der künstlerischen Emanzipation und Legitimation im 18. und 19. Jahrhundert. by Anonym
Cover of the book Abschied von der Wehrpflicht? by Anonym
Cover of the book Praktikumsbericht Sozialpädagogische Familienhilfe by Anonym
Cover of the book Neutestamentliche Wurzeln des Dreifaltigkeitsglaubens und Impulse des biblischen Zeugnisses für die heutige Verkündigung by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Controllings by Anonym
Cover of the book A Systematic Review of the Causal Link between Stress and Hypertension with the Use of Hills Criteria of Causation by Anonym
Cover of the book Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover by Anonym
Cover of the book Eine Analyse der Entwicklung und der Transformation des italienischen Parteiensystems nach Herbert Kitschelt - Level I, Level II oder Level III change? by Anonym
Cover of the book Holocaust im stalinistischen Regime by Anonym
Cover of the book Vereinigtes Deutschland? Wertesysteme, Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland by Anonym
Cover of the book Sokrates - Vertreter des logischen Schließens? by Anonym
Cover of the book Colemans 'Grundlagen der Sozialtheorie' in Bezug auf den Aspekt des Vertrauens by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy