Die Zukunft des Fernsehens im Zeitalter konvergierender Medien

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens im Zeitalter konvergierender Medien by Ferdinand Tannwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Tannwald ISBN: 9783638823753
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Tannwald
ISBN: 9783638823753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universität Regensburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts ist auch die Geschichte eines Mediums: des Fernsehens. Von den einen als banaler Zeitvertreib verteufelt, von anderen als nie versiegende Quelle von Information und Unterhaltung gepriesen, hat sich die Televisionsmaschine im Laufe einer beispiellosen Erfolgsgeschichte über den gesamten Globus ausgebreitet. Das Fernsehen hat die Welt verändert, indem es sie in die Wohnzimmer brachte.' Seit der Einführung des Privatfernsehens 1984 und der Etablierung elektronischer Medien in den 90ger Jahren, wie zum Beispiel dem Internet, entfalteten sich alsbald immer wieder und wieder neue Formen des technologischen Fortschritts. Hatte der Zuschauer damals noch einen verhältnismäßig kleinen, quadratischen Röhrenbildschirm vor sich, so sitzt er heute mit zunehmender Mehrheit vor einem LCD- oder sogar Plasmaflachbildschirm, der zudem natürlich auch noch um ein Vielfaches an Größe dazu gewonnen hat. Die hundertfache Auswahl an Programmen und das Dolby-Surround-System sind nur ein kleiner Teil erwähnenswerter Innovationen vorangegangener Jahrzehnte. In diesem Sinne war aber auch der Computer vor 1993 nur eine etwas weiterentwickelte Rechenmaschine die einfache Anweisungen und Programme ausführen konnte. Heute verbinden wir damit eine hoch komplexe Maschine, die neben Information und Interaktion auch Kommunikation oder Nachrichtenaustausch über nahe oder kurze Distanzen verbindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universität Regensburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts ist auch die Geschichte eines Mediums: des Fernsehens. Von den einen als banaler Zeitvertreib verteufelt, von anderen als nie versiegende Quelle von Information und Unterhaltung gepriesen, hat sich die Televisionsmaschine im Laufe einer beispiellosen Erfolgsgeschichte über den gesamten Globus ausgebreitet. Das Fernsehen hat die Welt verändert, indem es sie in die Wohnzimmer brachte.' Seit der Einführung des Privatfernsehens 1984 und der Etablierung elektronischer Medien in den 90ger Jahren, wie zum Beispiel dem Internet, entfalteten sich alsbald immer wieder und wieder neue Formen des technologischen Fortschritts. Hatte der Zuschauer damals noch einen verhältnismäßig kleinen, quadratischen Röhrenbildschirm vor sich, so sitzt er heute mit zunehmender Mehrheit vor einem LCD- oder sogar Plasmaflachbildschirm, der zudem natürlich auch noch um ein Vielfaches an Größe dazu gewonnen hat. Die hundertfache Auswahl an Programmen und das Dolby-Surround-System sind nur ein kleiner Teil erwähnenswerter Innovationen vorangegangener Jahrzehnte. In diesem Sinne war aber auch der Computer vor 1993 nur eine etwas weiterentwickelte Rechenmaschine die einfache Anweisungen und Programme ausführen konnte. Heute verbinden wir damit eine hoch komplexe Maschine, die neben Information und Interaktion auch Kommunikation oder Nachrichtenaustausch über nahe oder kurze Distanzen verbindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Conflict and the black servant in Oyono's 'Houseboy' and Gordimer's 'July's People' by Ferdinand Tannwald
Cover of the book The Politics of Knowledge on African Sexualities and its Effect on Women's Health. A Case of the Sabiny Female Genital Mutilation by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Möglichkeiten der organisatorischen Einbettung von Qualitätsmanagement in beruflichen Bildungsgängen by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Internationale Chemiepolitik by Ferdinand Tannwald
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Wir prickeln Frühblüher by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Critical assessment of the human rights situation in Cambodia with simultaneous consideration of the country´s historical context by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Kundenprofile durch Data-Mining Auswertungen von Log-Files by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Familiendynamik - Scheidung als Prozess? by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Leiblichkeit und Interaktion by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Zur Intertextualität nach Gérard Genette by Ferdinand Tannwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy