Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Eva Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Herrmann ISBN: 9783656394990
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Herrmann
ISBN: 9783656394990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik ), Veranstaltung: Forschungsmethoden I (Hermeneutik) , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, ein Verständnis für den Begriff Hermeneutik zu entwickeln, und anhand eines hermeneutischen Verfahrens zu zeigen, wie dieser im pädagogischen Kontext seine Anwendung findet. Das Wort Hermeneutik lässt sich von dem griechischen Verb hermeneuein ableiten und bedeutet so viel wie: den Sinn einer Aussage zu erklären, auseinanderzulegen und verständlich zu machen. Ich möchte mich dabei auf Wolfgang Klafki beziehen, der sich im Jahre 1971 mit dem hermeneutischen Verfahren im Rahmen der Erziehungswissenschaft in einem seiner Texte befasst hat. Daher wird im ersten Teil dieser Arbeit zunächst einmal aufgezeigt werden, was er unter dem Begriff Hermeneutik versteht, welche Ziele dieser impliziert und welche Bedeutung ihm im Bereich der Pädagogik zukommt. Anschließend werde ich seine elf methodologischen Grunderkenntnisse, die er ausgearbeitet hat, um herme-neutisch verfahren zu können, vorstellen und erläutern. Zur Anwendung seiner hermeneutischen Methode bedarf es jedoch der Heranziehung eines Textes, mit dem gearbeitet werden kann. Daher werde ich auf einen Essai von Michel de Montaigne zurückgreifen, der mit dem Titel 'Über die Erziehung der Kinder' versehen ist, und im Jahre 1580 erstmals veröffentlicht wurde. Der weitere Aufbau wird durch die methodologischen Arbeitsschritte nach Klafki bestimmt werden, wenn auch die Reihenfolge an manchen Stellen abgeändert vorzufinden sein wird, da es mir teil-weise plausibler erscheint, gewisse Grunderkenntnisse gemeinsam oder an anderer Stelle anzubringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik ), Veranstaltung: Forschungsmethoden I (Hermeneutik) , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, ein Verständnis für den Begriff Hermeneutik zu entwickeln, und anhand eines hermeneutischen Verfahrens zu zeigen, wie dieser im pädagogischen Kontext seine Anwendung findet. Das Wort Hermeneutik lässt sich von dem griechischen Verb hermeneuein ableiten und bedeutet so viel wie: den Sinn einer Aussage zu erklären, auseinanderzulegen und verständlich zu machen. Ich möchte mich dabei auf Wolfgang Klafki beziehen, der sich im Jahre 1971 mit dem hermeneutischen Verfahren im Rahmen der Erziehungswissenschaft in einem seiner Texte befasst hat. Daher wird im ersten Teil dieser Arbeit zunächst einmal aufgezeigt werden, was er unter dem Begriff Hermeneutik versteht, welche Ziele dieser impliziert und welche Bedeutung ihm im Bereich der Pädagogik zukommt. Anschließend werde ich seine elf methodologischen Grunderkenntnisse, die er ausgearbeitet hat, um herme-neutisch verfahren zu können, vorstellen und erläutern. Zur Anwendung seiner hermeneutischen Methode bedarf es jedoch der Heranziehung eines Textes, mit dem gearbeitet werden kann. Daher werde ich auf einen Essai von Michel de Montaigne zurückgreifen, der mit dem Titel 'Über die Erziehung der Kinder' versehen ist, und im Jahre 1580 erstmals veröffentlicht wurde. Der weitere Aufbau wird durch die methodologischen Arbeitsschritte nach Klafki bestimmt werden, wenn auch die Reihenfolge an manchen Stellen abgeändert vorzufinden sein wird, da es mir teil-weise plausibler erscheint, gewisse Grunderkenntnisse gemeinsam oder an anderer Stelle anzubringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computerspiele auf dem Prüfstand: Wie Computerspiele in der pädagogischen Debatte definiert werden by Eva Herrmann
Cover of the book Investment Appraisal and Financial Analysis by Eva Herrmann
Cover of the book Wie entsteht Konformität? by Eva Herrmann
Cover of the book Der Sinngehalt der Metaphysik aus der Sicht Rudolf Carnaps by Eva Herrmann
Cover of the book Implementing Anti-Money Laundering Regulations on an International Level by Eva Herrmann
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Eva Herrmann
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Eva Herrmann
Cover of the book Factors and Effects of Communication in Distributed Software Development by Eva Herrmann
Cover of the book Introduction to dystopian literature: 'The Giver' by Eva Herrmann
Cover of the book Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12 by Eva Herrmann
Cover of the book Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Versorgung von Demenz- Patienten im Pflege- und Gesundheitssektor by Eva Herrmann
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Eva Herrmann
Cover of the book Human-Trafficking in Osteuropa by Eva Herrmann
Cover of the book Experimentelle Überprüfung von Hypothesen bezüglich chemischer Bestandteile von Benzin by Eva Herrmann
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung by Eva Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy