Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783638335416
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783638335416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Die koloniale Expansion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 sollte die Geschichte ganzer Völker in der Alten und besonders in der Neuen Welt radikal verändern. Abenteurer, Schatzsucher, Kriminelle und politisch Verfolgte sahen eine Chance, in der Neuen Welt ihr Glück zu finden. Die großen Kolonialmächte dagegen versuchten, neben dem Streben nach Macht und Reichtum, auch die europäisch-christliche Kultur auf dem neuentdeckten Kontinent zu etablieren. Eine wichtige Unterstützung dabei leisteten vor allem die europäischen Missionare. Sie sorgten nicht zuletzt dafür, dass die europäischen Eroberer in der Neuen Welt ihre Macht festigen konnten. Im Rahmen des Seminars 'Die koloniale Expansion' wählte ich mir das Thema 'Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika' aus. Hierbei möchte ich nach einer kurzen Vorstellung des Jesuitenordens dessen Ziele und Aufgabenbewältigung darstellen. Parallel dazu untersuche ich die Wirkungen auf die Ureinwohner, die von einer Missionsstation ausgingen. Einen zentralen Punkt meiner Seminararbeit bildet die Frage, wie eigentlich die Bekehrung der amerikanischen Ureinwohner gelang? Am Ende meiner Betrachtungen fasse ich noch einmal meine Ergebnisse zusammen und versuche dabei, auch die Arbeit der Jesuitenmissionare kritisch einzuschätzen. In meiner Darstellung möchte ich mich besonders auf das Missionsgebiet Mexiko konzentrieren. Um aber bestimmte Dinge zu erklären oder Parallelen ziehen zu können, werde ich auch Beispiele jesuitisch- missionarischer Arbeit in Südamerika (Amazonasgebiet) heranziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Die koloniale Expansion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 sollte die Geschichte ganzer Völker in der Alten und besonders in der Neuen Welt radikal verändern. Abenteurer, Schatzsucher, Kriminelle und politisch Verfolgte sahen eine Chance, in der Neuen Welt ihr Glück zu finden. Die großen Kolonialmächte dagegen versuchten, neben dem Streben nach Macht und Reichtum, auch die europäisch-christliche Kultur auf dem neuentdeckten Kontinent zu etablieren. Eine wichtige Unterstützung dabei leisteten vor allem die europäischen Missionare. Sie sorgten nicht zuletzt dafür, dass die europäischen Eroberer in der Neuen Welt ihre Macht festigen konnten. Im Rahmen des Seminars 'Die koloniale Expansion' wählte ich mir das Thema 'Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika' aus. Hierbei möchte ich nach einer kurzen Vorstellung des Jesuitenordens dessen Ziele und Aufgabenbewältigung darstellen. Parallel dazu untersuche ich die Wirkungen auf die Ureinwohner, die von einer Missionsstation ausgingen. Einen zentralen Punkt meiner Seminararbeit bildet die Frage, wie eigentlich die Bekehrung der amerikanischen Ureinwohner gelang? Am Ende meiner Betrachtungen fasse ich noch einmal meine Ergebnisse zusammen und versuche dabei, auch die Arbeit der Jesuitenmissionare kritisch einzuschätzen. In meiner Darstellung möchte ich mich besonders auf das Missionsgebiet Mexiko konzentrieren. Um aber bestimmte Dinge zu erklären oder Parallelen ziehen zu können, werde ich auch Beispiele jesuitisch- missionarischer Arbeit in Südamerika (Amazonasgebiet) heranziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des EU-Haushaltssystems - Eine kritische Analyse by Thomas Mrotzek
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Thomas Mrotzek
Cover of the book Managing Corporate Culture after a M&A (example DaimlerChrysler) by Thomas Mrotzek
Cover of the book Entspannt durch Autogenes Training und Kreativität - ein Kurs für Frauen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die Haltung der Päpste und der katholischen Kirche zur Judenverfolgung zwischen 1937 und 1945 by Thomas Mrotzek
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Thomas Mrotzek
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Thomas Mrotzek
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Adverb in der Syntax der iberoromanischen Sprachen am Beispiel des Spanischen und Portugiesischen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Religionstransfer in der Antike - aus der Perspektive Indiens by Thomas Mrotzek
Cover of the book Moralentwicklung und Sozialisation by Thomas Mrotzek
Cover of the book Schwimmen und Sinken. Die Experimentierbox von Cornelsen für die Grunschule by Thomas Mrotzek
Cover of the book Mobile Erfassung von Instandhaltungsmeldungen in komplexen Organisationen: SAP als ERP System by Thomas Mrotzek
Cover of the book Räumliche Erfahrungen in der virtuellen Welt by Thomas Mrotzek
Cover of the book Währungskrisen - Ursachen Verlauf Lösungen by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy