Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands by Kay Pilkenroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Pilkenroth ISBN: 9783638356886
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Pilkenroth
ISBN: 9783638356886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,8, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Die Sozialstruktur Deutschlands, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Stellung von Religion und Kirchen in der deutschen Sozialstruktur näher beleuchten. Dabei werde ich mich insbesondere auf die beiden großen Kirchen in Deutschland beziehen. Diese da sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Römisch-katholische Kirche. Jenen beiden Kirchen gehört der Hauptteil der deutschen religiösen Bevölkerung an. Zu Beginn möchte versuchen, den historischen Hintergrund näher zu beleuchten, da die Vergangenheit sehr wohl einen Einfluß auf die heutige Stellung der Kirche in der Sozialstruktur unseres Landes hat. Die Entwicklung der Stellung der Kirche in der DDR werde ich auch kurz beleuchten. Jedoch soll dies nur von untergeordneter Bedeutung sein. Des weiteren ist mir daran gelegen, das Verhältnis von Staat, Kirche und der Gesellschaft näher zu betrachten. Hierbei werden die Bestimmungen des Grundgesetzes im Vordergrund stehen, welche ich vorstellen und erklären möchte. Am Ende meiner Ausführungen werde ich mich mit dem Einfluß der Säkularisierung auf die Kirchen und ihre Folgen auseinandersetzen. Natürlich werde ich mich auch kurz mit den Freikirchen bzw. anderen Religionsgemeinschaften beschäftigen, was aber nur am Rande Bedeutung haben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,8, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Die Sozialstruktur Deutschlands, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Stellung von Religion und Kirchen in der deutschen Sozialstruktur näher beleuchten. Dabei werde ich mich insbesondere auf die beiden großen Kirchen in Deutschland beziehen. Diese da sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Römisch-katholische Kirche. Jenen beiden Kirchen gehört der Hauptteil der deutschen religiösen Bevölkerung an. Zu Beginn möchte versuchen, den historischen Hintergrund näher zu beleuchten, da die Vergangenheit sehr wohl einen Einfluß auf die heutige Stellung der Kirche in der Sozialstruktur unseres Landes hat. Die Entwicklung der Stellung der Kirche in der DDR werde ich auch kurz beleuchten. Jedoch soll dies nur von untergeordneter Bedeutung sein. Des weiteren ist mir daran gelegen, das Verhältnis von Staat, Kirche und der Gesellschaft näher zu betrachten. Hierbei werden die Bestimmungen des Grundgesetzes im Vordergrund stehen, welche ich vorstellen und erklären möchte. Am Ende meiner Ausführungen werde ich mich mit dem Einfluß der Säkularisierung auf die Kirchen und ihre Folgen auseinandersetzen. Natürlich werde ich mich auch kurz mit den Freikirchen bzw. anderen Religionsgemeinschaften beschäftigen, was aber nur am Rande Bedeutung haben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Kay Pilkenroth
Cover of the book Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur by Kay Pilkenroth
Cover of the book Migrationssoziologie. Inwiefern beeinflusst Bildung die Akkulturationseinstellungen der Aufnahmegesellschaft? by Kay Pilkenroth
Cover of the book Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte by Kay Pilkenroth
Cover of the book Identidad y Viaje en 'Sin Nombre' - Eine medienwissenschaftliche Analyse by Kay Pilkenroth
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen by Kay Pilkenroth
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VI: Positionspapier für ein Senioren- und Pflegeheim und 'Betreutes Wohnen' in Berlin Steglitz by Kay Pilkenroth
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Kay Pilkenroth
Cover of the book Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? by Kay Pilkenroth
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Kay Pilkenroth
Cover of the book Brauchen Kinder Architektur? by Kay Pilkenroth
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Kay Pilkenroth
Cover of the book König Karl XII. von Schweden by Kay Pilkenroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy