Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands by Kay Pilkenroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Pilkenroth ISBN: 9783638356886
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Pilkenroth
ISBN: 9783638356886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,8, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Die Sozialstruktur Deutschlands, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Stellung von Religion und Kirchen in der deutschen Sozialstruktur näher beleuchten. Dabei werde ich mich insbesondere auf die beiden großen Kirchen in Deutschland beziehen. Diese da sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Römisch-katholische Kirche. Jenen beiden Kirchen gehört der Hauptteil der deutschen religiösen Bevölkerung an. Zu Beginn möchte versuchen, den historischen Hintergrund näher zu beleuchten, da die Vergangenheit sehr wohl einen Einfluß auf die heutige Stellung der Kirche in der Sozialstruktur unseres Landes hat. Die Entwicklung der Stellung der Kirche in der DDR werde ich auch kurz beleuchten. Jedoch soll dies nur von untergeordneter Bedeutung sein. Des weiteren ist mir daran gelegen, das Verhältnis von Staat, Kirche und der Gesellschaft näher zu betrachten. Hierbei werden die Bestimmungen des Grundgesetzes im Vordergrund stehen, welche ich vorstellen und erklären möchte. Am Ende meiner Ausführungen werde ich mich mit dem Einfluß der Säkularisierung auf die Kirchen und ihre Folgen auseinandersetzen. Natürlich werde ich mich auch kurz mit den Freikirchen bzw. anderen Religionsgemeinschaften beschäftigen, was aber nur am Rande Bedeutung haben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,8, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Die Sozialstruktur Deutschlands, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Stellung von Religion und Kirchen in der deutschen Sozialstruktur näher beleuchten. Dabei werde ich mich insbesondere auf die beiden großen Kirchen in Deutschland beziehen. Diese da sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Römisch-katholische Kirche. Jenen beiden Kirchen gehört der Hauptteil der deutschen religiösen Bevölkerung an. Zu Beginn möchte versuchen, den historischen Hintergrund näher zu beleuchten, da die Vergangenheit sehr wohl einen Einfluß auf die heutige Stellung der Kirche in der Sozialstruktur unseres Landes hat. Die Entwicklung der Stellung der Kirche in der DDR werde ich auch kurz beleuchten. Jedoch soll dies nur von untergeordneter Bedeutung sein. Des weiteren ist mir daran gelegen, das Verhältnis von Staat, Kirche und der Gesellschaft näher zu betrachten. Hierbei werden die Bestimmungen des Grundgesetzes im Vordergrund stehen, welche ich vorstellen und erklären möchte. Am Ende meiner Ausführungen werde ich mich mit dem Einfluß der Säkularisierung auf die Kirchen und ihre Folgen auseinandersetzen. Natürlich werde ich mich auch kurz mit den Freikirchen bzw. anderen Religionsgemeinschaften beschäftigen, was aber nur am Rande Bedeutung haben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Kay Pilkenroth
Cover of the book Lebensgeschichtliche Elementarisierung im Religionsunterricht der Grundschule by Kay Pilkenroth
Cover of the book Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise? by Kay Pilkenroth
Cover of the book E-Commerce - Eine Betrachtung des B2C-Bereichs by Kay Pilkenroth
Cover of the book E-Learning: Ein neues Instrument kritisch betrachtet aus der Sicht betrieblicher Personalentwicklung by Kay Pilkenroth
Cover of the book The transformation of restrictive definitions of the 'feminine' into a platform for the critique of 'patriarchy' in Thomas Mann's 'Buddenbrooks' by Kay Pilkenroth
Cover of the book Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka by Kay Pilkenroth
Cover of the book Gründe und Herausforderungen einer Expansion eines Unternehmens ins Ausland am Beispiel von 'McDonald's' by Kay Pilkenroth
Cover of the book Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Kay Pilkenroth
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Kay Pilkenroth
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Kay Pilkenroth
Cover of the book Successful Promotion of Consumer Goods in Vietnam by Kay Pilkenroth
Cover of the book Das Wesen des Bösen bzw. des Dämonischen im Verhältnis zum Wesen des Guten in Dostojewskijs 'bei Tichon' by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit by Kay Pilkenroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy