Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka

Eine Herausarbeitung anhand seiner Werke 'Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' (1971) und 'Aufklärung über Erziehungstheorien' (1989)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka by Stefanie Möncke, Kristin Schrader, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Möncke, Kristin Schrader ISBN: 9783656440635
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Möncke, Kristin Schrader
ISBN: 9783656440635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde als Abschluss des Seminars 'Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' verfasst. Im Seminar behandelten wir die Hintergründe wann man von Pädagogik und Erziehungswissenschaft sprechen kann, indem wir sie voneinander abgrenzten. Wir lernten wissenschaftliche Begriffe kennen, klärten den Begriff des pädagogischen Handelns und gingen in zwei Sitzungen auf die theoretische Erziehungswissenschaft ein. In Referaten lernten wir wissenschaftliche Hypothesen kennen und behandelten die technologische Verwendung erziehungswissenschaftlicher Theorien. Diese Arbeit leitet einen neuen Abschnitt innerhalb des Seminars ein, da man die Praktische Philosophie und Erziehungswissenschaft hinter sich lässt, um sich dem dritten und letzten Bestandteil der Metatheorie zu widmen - der Philosophie der Erziehung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde als Abschluss des Seminars 'Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' verfasst. Im Seminar behandelten wir die Hintergründe wann man von Pädagogik und Erziehungswissenschaft sprechen kann, indem wir sie voneinander abgrenzten. Wir lernten wissenschaftliche Begriffe kennen, klärten den Begriff des pädagogischen Handelns und gingen in zwei Sitzungen auf die theoretische Erziehungswissenschaft ein. In Referaten lernten wir wissenschaftliche Hypothesen kennen und behandelten die technologische Verwendung erziehungswissenschaftlicher Theorien. Diese Arbeit leitet einen neuen Abschnitt innerhalb des Seminars ein, da man die Praktische Philosophie und Erziehungswissenschaft hinter sich lässt, um sich dem dritten und letzten Bestandteil der Metatheorie zu widmen - der Philosophie der Erziehung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Winkelsumme im Dreieck by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book 'Gott, der Herr, redet.' - Hörspiel für den Religionsunterricht in der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Wettbewerbspositionierung der Landeshauptstadt München by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Faktoren der Wahlbeteiligung. Eine quantitative empirische Studie zur Nationalratswahl 2013 in Österreich by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Lachen über das Grauen? Die Komik in Chaplins Der große Diktator by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Der Transrapid in China by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Introduction direct tax play a vital tool for revenue collection in Ghana by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Exportkreditversicherung und Exportfinanzierungsverfahren in den Ländern Skandinaviens by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy