Die Argentinienkrise von 2002 - Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten

Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Die Argentinienkrise von 2002 - Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten by Katja Kanngiesser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Kanngiesser ISBN: 9783638483179
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Kanngiesser
ISBN: 9783638483179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Jahres 2002 gab Argentinien sein Currency Board (CB) mit einer festen Wechselkursbindung an den US-Dollar auf und ging zu einem flexiblen Wechselkurssystem über. Die argentinische Währung verlor fast 75 Prozent an Wert und das Land stürzte in die schwerste Krise, die es in seiner Geschichte erlebt hat. Diese Krise betraf nicht nur die Ökonomie, sie belastete auch die sozialen Verhältnisse, die politische Ebene und die internationalen Beziehungen zu anderen Nationen. Die Instabilität der globalen Finanzmärkte war und ist aus ökonomischer Sicht eines der zentralsten Probleme des letzten Jahrzehnts. Obwohl bereits Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahre Währungs-, Banken- und Finanzkrisen, vorwiegend in Südamerika auftraten, sind die Krisen in den neunziger Jahren ungleich heftiger ausgefallen und in ihrer Erscheinungsform sehr verschieden. Neu an den Krisen der neunziger Jahre ist, dass kaum eine Krise vorhergesehen wurde und dass sich die Turbulenzen nicht auf ein nationales Finanzsystem beschränkten, sondern zumindest regionale oder sogar globale Implikationen hatten. Krisen wie die EWS-Krise mit sechzehn betroffenen Ländern, die Tequila-Krise mit neun, die Asienkrise mit zehn, die Russland-Krise mit dreizehn und schließlich die Argentinienkrise mit acht betroffenen Ländern haben zu der Überzeugung geführt, dass nationale Krisen andere Länder, die 'gesund' sind, anstecken können. In der englischsprachigen Literatur ist dieser Effekt als 'Contagion' bekannt. Ziel dieser Arbeit ist es, eine theoretische Einführung in das Konzept Contagion zu liefern und mögliche Ursachen und Übertragungsmechanismen von Contagion-Effekten am Beispiel Argentiniens zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Jahres 2002 gab Argentinien sein Currency Board (CB) mit einer festen Wechselkursbindung an den US-Dollar auf und ging zu einem flexiblen Wechselkurssystem über. Die argentinische Währung verlor fast 75 Prozent an Wert und das Land stürzte in die schwerste Krise, die es in seiner Geschichte erlebt hat. Diese Krise betraf nicht nur die Ökonomie, sie belastete auch die sozialen Verhältnisse, die politische Ebene und die internationalen Beziehungen zu anderen Nationen. Die Instabilität der globalen Finanzmärkte war und ist aus ökonomischer Sicht eines der zentralsten Probleme des letzten Jahrzehnts. Obwohl bereits Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahre Währungs-, Banken- und Finanzkrisen, vorwiegend in Südamerika auftraten, sind die Krisen in den neunziger Jahren ungleich heftiger ausgefallen und in ihrer Erscheinungsform sehr verschieden. Neu an den Krisen der neunziger Jahre ist, dass kaum eine Krise vorhergesehen wurde und dass sich die Turbulenzen nicht auf ein nationales Finanzsystem beschränkten, sondern zumindest regionale oder sogar globale Implikationen hatten. Krisen wie die EWS-Krise mit sechzehn betroffenen Ländern, die Tequila-Krise mit neun, die Asienkrise mit zehn, die Russland-Krise mit dreizehn und schließlich die Argentinienkrise mit acht betroffenen Ländern haben zu der Überzeugung geführt, dass nationale Krisen andere Länder, die 'gesund' sind, anstecken können. In der englischsprachigen Literatur ist dieser Effekt als 'Contagion' bekannt. Ziel dieser Arbeit ist es, eine theoretische Einführung in das Konzept Contagion zu liefern und mögliche Ursachen und Übertragungsmechanismen von Contagion-Effekten am Beispiel Argentiniens zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Katja Kanngiesser
Cover of the book Consumer Perception of the state-owned 'Bangladesh Television' network by Katja Kanngiesser
Cover of the book Rechtsextremismus in der DDR by Katja Kanngiesser
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung by Katja Kanngiesser
Cover of the book You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Katja Kanngiesser
Cover of the book Management Control Systems zur Implementierung von Behavioral Branding by Katja Kanngiesser
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by Katja Kanngiesser
Cover of the book CAPM vs Behavioral Finance by Katja Kanngiesser
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Katja Kanngiesser
Cover of the book Prüfung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 und 39 sowie IFRS 7 by Katja Kanngiesser
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Offenen Jugendarbeit by Katja Kanngiesser
Cover of the book Max Weber - Der Werturteilsstreit by Katja Kanngiesser
Cover of the book Paul Tillichs religiöser Sozialismus by Katja Kanngiesser
Cover of the book Die Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) by Katja Kanngiesser
Cover of the book Fallstudie Senderstrategie: Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Crime Doku's by Katja Kanngiesser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy