Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels

Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels by Dirk Wollny, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Wollny ISBN: 9783638254083
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Wollny
ISBN: 9783638254083
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (FB Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der in Theorie und Praxis bedeutendsten Methoden der Währungsumrechnung und ihre Auswirkungen auf die Darstellung der wirtschaftlichen Lage des Konzerns. Zunächst soll eine kurze Darstellung der möglichen Arten von Umrechnungskursen erfolgen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Zeitbezugsmethode und der Stichtagskursmethode erläutert und die Auswirkungen der Wahl der Umrechnungsmethode sowie der Behandlungsformen der Umrechnungsdifferenzen auf die Darstellung im Konzernabschluss anhand eines einfachen, aber umfassenden Beispiels veranschaulicht. Eine wachsende Zahl von Konzernunternehmen macht von der Befreiungsregel des § 292a HGB Gebrauch und stellt den Konzernabschluss nicht nach den handelsrechtlichen, sondern nach den alternativen Vorschriften des FASB oder des IASB auf. Der somit zunehmenden Bedeutung der Methode der funktionalen Währung, welche von beiden alternativen Rechnungslegungsstandards vorgeschrieben wird, soll durch dessen Behandlung in Kapitel 3.3 Rechnung getragen werden. Anhand von zwei ausgewählten Geschäftsberichten soll abschließend ein Blick in die Handhabung der Währungsumrechnung in der Praxis erfolgen. Dazu sollen die Angaben gemäß § 313 Abs. 1 Nr. 2 HGB in den Anhängen der Konzernabschlüsse der Bayer AG und der Siemens AG näher betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (FB Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der in Theorie und Praxis bedeutendsten Methoden der Währungsumrechnung und ihre Auswirkungen auf die Darstellung der wirtschaftlichen Lage des Konzerns. Zunächst soll eine kurze Darstellung der möglichen Arten von Umrechnungskursen erfolgen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Zeitbezugsmethode und der Stichtagskursmethode erläutert und die Auswirkungen der Wahl der Umrechnungsmethode sowie der Behandlungsformen der Umrechnungsdifferenzen auf die Darstellung im Konzernabschluss anhand eines einfachen, aber umfassenden Beispiels veranschaulicht. Eine wachsende Zahl von Konzernunternehmen macht von der Befreiungsregel des § 292a HGB Gebrauch und stellt den Konzernabschluss nicht nach den handelsrechtlichen, sondern nach den alternativen Vorschriften des FASB oder des IASB auf. Der somit zunehmenden Bedeutung der Methode der funktionalen Währung, welche von beiden alternativen Rechnungslegungsstandards vorgeschrieben wird, soll durch dessen Behandlung in Kapitel 3.3 Rechnung getragen werden. Anhand von zwei ausgewählten Geschäftsberichten soll abschließend ein Blick in die Handhabung der Währungsumrechnung in der Praxis erfolgen. Dazu sollen die Angaben gemäß § 313 Abs. 1 Nr. 2 HGB in den Anhängen der Konzernabschlüsse der Bayer AG und der Siemens AG näher betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nachrichtenwerttheorie und der Rezipient by Dirk Wollny
Cover of the book Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten by Dirk Wollny
Cover of the book Investitionen am russischen Kapitalmarkt by Dirk Wollny
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Dirk Wollny
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Dirk Wollny
Cover of the book Realizing the Possibilities of the ESL Textbook  by Dirk Wollny
Cover of the book Feedback-Systeme im Überblick innerhalb der Personalentwicklung. Vom 360°-Feedback bis zur Einzelrückmeldung by Dirk Wollny
Cover of the book Die jüdische Frau zur Zeit Jesu by Dirk Wollny
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Dirk Wollny
Cover of the book Die aktuelle Bildungsbeteiligungssituation und der Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Dirk Wollny
Cover of the book Prolonged antibiotic therapy in PCR confirmed persistent Lyme disease by Dirk Wollny
Cover of the book Der persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerhaftung by Dirk Wollny
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Dirk Wollny
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Thesen Zygmunt Baumans im Kontext der Postmoderne by Dirk Wollny
Cover of the book Der M?tt?nni-Brief und die Orthographie und Grammatik des Hurritischen by Dirk Wollny
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy