Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel by Melina Pütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melina Pütz ISBN: 9783638031240
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melina Pütz
ISBN: 9783638031240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Koblenz-Landau (Erziehungswissenschaftliches Institut), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Essay bezieht sich auf die §§182-188 aus Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Da Hegel schwer zu verstehen ist, erschien es mir sinnvoll ihn in der heutigen Zeit 'auferstehen' zu lassen, damit er dem Leser seinen Text in heute verständlicher Sprache näher bringen kann. Da der große Nachteil von Texten jedoch darin besteht, dass keine direkte Interaktion zwischen Verfasser und Leser möglich ist, habe ich Herrn Hegel zu einem Interview eingeladen und durch die Dialogform eine Situation erschaffen, in der Rückfragen im Falle von Unklarheiten möglich sind und somit daraus eine bessere Verständlichkeit resultieren sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Koblenz-Landau (Erziehungswissenschaftliches Institut), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Essay bezieht sich auf die §§182-188 aus Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Da Hegel schwer zu verstehen ist, erschien es mir sinnvoll ihn in der heutigen Zeit 'auferstehen' zu lassen, damit er dem Leser seinen Text in heute verständlicher Sprache näher bringen kann. Da der große Nachteil von Texten jedoch darin besteht, dass keine direkte Interaktion zwischen Verfasser und Leser möglich ist, habe ich Herrn Hegel zu einem Interview eingeladen und durch die Dialogform eine Situation erschaffen, in der Rückfragen im Falle von Unklarheiten möglich sind und somit daraus eine bessere Verständlichkeit resultieren sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsextremismus in der DDR by Melina Pütz
Cover of the book Die Bergpredigt. Historische und moderne Auslegung by Melina Pütz
Cover of the book Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Melina Pütz
Cover of the book Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams by Melina Pütz
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Melina Pütz
Cover of the book Herstellen eines alkoholfreien Cocktails (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Melina Pütz
Cover of the book Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) by Melina Pütz
Cover of the book Die Rolle der Sozialisationeinstanz Familie in Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' by Melina Pütz
Cover of the book Eine Analyse der Backsteingotik anhand ausgewählter Beispiele: St. Marien zu Lübeck, Klosterkirche Doberan und Chorin, St. Marien zu Prenzlau by Melina Pütz
Cover of the book Sportmedizinische Probleme im Schulsportunterricht: Asthma bronchiale by Melina Pütz
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Melina Pütz
Cover of the book Sanierende Unternehmensübernahme und § 613a BGB by Melina Pütz
Cover of the book Einführung in den Judosport by Melina Pütz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse) by Melina Pütz
Cover of the book Die Pflegeversicherung (SGB XI). Hintergrund und Entwicklung by Melina Pütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy