Die Bedeutung der Billungerin Wulfhild für die Welfen: Kindersegen und Adelsgeschlechter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Bedeutung der Billungerin Wulfhild für die Welfen: Kindersegen und Adelsgeschlechter by Sarah Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Nolte ISBN: 9783656103479
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Nolte
ISBN: 9783656103479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit mit dem Thema: 'Die Bedeutung der Billungerin Wulfhild für die Welfen: Kindersegen und Adelsgeschlechter' soll die Frage verfolgt werden, ob Wulfhild eine besondere Bedeutung für das Geschlecht der Welfen verkörperte und inwiefern sie den Vorstellungen von einer Ehefrau entsprach. Diese Untersuchung spaltet sich in zwei Schwerpunkte auf. Zuerst soll die kirchliche Meinung zur Ehe und ihre alltägliche Ausgestaltung in Hinblick auf die kirchlichen Moralvorstellungen dargestellt werden. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden im zweiten Teil der Arbeit auf die Person der Billungerin Wulfhild übertragen, wodurch ihre Bedeutung für das Geschlecht der Welfen herausgearbeitet werden soll. Bei der Untersuchung der Bedeutung Wulfhilds sollen mehrere historiographische und eine Bildquelle herangezogen werden. Bei den historiographischen Quellen handelt es sich einmal um Auszüge der Historia Welforum ( Kapitel 15) , die um 1170 im Hauskloster Weingarten entstanden sein soll und das Wissen aus älteren anderen Quellen zusammenbringt und die neuere Familiengeschichte beschreibt. Die Historia Welforum ist als bedeutendste Quelle anzusehen, da sie am ehesten die welfischen Ansichten darlegt, was für die Ausarbeitung der Arbeit wesentlich ist. Als ergänzende und das sächsische Bewusstsein widerspiegelnde Quellen sollen Kapitel drei und vier der Sächsischen Weltchronik , Kapitel 13 der Braunschweiger Reimchronik sowie Auszüge des Sächsischen Annalisten analysiert werden. Als Bildquelle wird das Stemma des Ordinarius von St. Blasius , welches um 1300 entstanden ist in die Untersuchung einbezogen. Als Interpretationshilfe der Quellen dienen insbesondere Bernd Schneidmüllers Werk 'Die Welfen- Herrschaft und Erinnerung' und Tobias Wellers 'Heiratspolitik des deutschen Hochadels' .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit mit dem Thema: 'Die Bedeutung der Billungerin Wulfhild für die Welfen: Kindersegen und Adelsgeschlechter' soll die Frage verfolgt werden, ob Wulfhild eine besondere Bedeutung für das Geschlecht der Welfen verkörperte und inwiefern sie den Vorstellungen von einer Ehefrau entsprach. Diese Untersuchung spaltet sich in zwei Schwerpunkte auf. Zuerst soll die kirchliche Meinung zur Ehe und ihre alltägliche Ausgestaltung in Hinblick auf die kirchlichen Moralvorstellungen dargestellt werden. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden im zweiten Teil der Arbeit auf die Person der Billungerin Wulfhild übertragen, wodurch ihre Bedeutung für das Geschlecht der Welfen herausgearbeitet werden soll. Bei der Untersuchung der Bedeutung Wulfhilds sollen mehrere historiographische und eine Bildquelle herangezogen werden. Bei den historiographischen Quellen handelt es sich einmal um Auszüge der Historia Welforum ( Kapitel 15) , die um 1170 im Hauskloster Weingarten entstanden sein soll und das Wissen aus älteren anderen Quellen zusammenbringt und die neuere Familiengeschichte beschreibt. Die Historia Welforum ist als bedeutendste Quelle anzusehen, da sie am ehesten die welfischen Ansichten darlegt, was für die Ausarbeitung der Arbeit wesentlich ist. Als ergänzende und das sächsische Bewusstsein widerspiegelnde Quellen sollen Kapitel drei und vier der Sächsischen Weltchronik , Kapitel 13 der Braunschweiger Reimchronik sowie Auszüge des Sächsischen Annalisten analysiert werden. Als Bildquelle wird das Stemma des Ordinarius von St. Blasius , welches um 1300 entstanden ist in die Untersuchung einbezogen. Als Interpretationshilfe der Quellen dienen insbesondere Bernd Schneidmüllers Werk 'Die Welfen- Herrschaft und Erinnerung' und Tobias Wellers 'Heiratspolitik des deutschen Hochadels' .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Konzeption des Ich bei Jacques Lacan by Sarah Nolte
Cover of the book Faradays Kerze - ein Lehrstück by Sarah Nolte
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Portret' von Nikolaj V. Gogol by Sarah Nolte
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Sarah Nolte
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Rechtliche Probleme und Reformen im Zusammenhang mit der Erweiterung by Sarah Nolte
Cover of the book 'Subculture' as a theoretical problem in Cultural Studies by Sarah Nolte
Cover of the book Islamische Menschenrechtserklärungen by Sarah Nolte
Cover of the book Semantische Modifikation mittels Suffigierung - eine kontrastive Analyse des Italienischen und des Deutschen by Sarah Nolte
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Sarah Nolte
Cover of the book Diplomaten der Vernichtung by Sarah Nolte
Cover of the book Pfahlbauten im Neolithikum in Süddeutschland und Alpenvorland by Sarah Nolte
Cover of the book Einflussfaktoren auf den Erlös von Internetauktionen by Sarah Nolte
Cover of the book Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie by Sarah Nolte
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Sarah Nolte
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Sarah Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy