Die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung by Jean-Marc Chastenier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Marc Chastenier ISBN: 9783668372054
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jean-Marc Chastenier
ISBN: 9783668372054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13 juristische Notenpunkte, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Besonders berücksichtigt werden dabei die wesensbedingte Schlechterstellung des Beschuldigten samt der daraus erwachsenen Notwendigkeit einer 'ausgleichenden' Belehrung, die (verfassungs-)rechtliche Herleitung der Belehrungspflicht im nationalen und supranationalen Recht und die konkreten Anforderungen an Inhalt, Umfang und praktischer Umsetzung der Belehrung. Außerdem angesprochen werden die Rechtsfolgen unterlassener Belehrung, insbesondere im Hinblick auf die Verwertbarkeit unbelehrt getätigter Aussagen. Darüber hinaus gibt die Arbeit eine Übersicht der Kritik an der vom BGH entwickelten 'Widerspruchslösung'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13 juristische Notenpunkte, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Besonders berücksichtigt werden dabei die wesensbedingte Schlechterstellung des Beschuldigten samt der daraus erwachsenen Notwendigkeit einer 'ausgleichenden' Belehrung, die (verfassungs-)rechtliche Herleitung der Belehrungspflicht im nationalen und supranationalen Recht und die konkreten Anforderungen an Inhalt, Umfang und praktischer Umsetzung der Belehrung. Außerdem angesprochen werden die Rechtsfolgen unterlassener Belehrung, insbesondere im Hinblick auf die Verwertbarkeit unbelehrt getätigter Aussagen. Darüber hinaus gibt die Arbeit eine Übersicht der Kritik an der vom BGH entwickelten 'Widerspruchslösung'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Segmentberichterstattung im internationalen Umfeld by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book The Importance of Unions in the Current Economic System by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Das systematische Werk Hegels by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book The 'Harry Potter' Brand. Sense of Community, Attitudinal Loyalty, and Purchase Behavior by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Wie hat sich das Handwerk der Weberei unter Einfluss der Industrialisierung verändert? by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Wu-wei im Westen by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in Baden-Württemberg by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Frankreich im Zeitalter Ludwigs XIV. by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Praktikum in der Personalabteilung by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Sportlehrerprofessionalität. Merkmale und Kompetenzentwicklung by Jean-Marc Chastenier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy