Eine Einführung in die Phonetik

Ein phonetischer Vergleich von Deutsch und Spanisch

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Eine Einführung in die Phonetik by Franz-Josef Auernigg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz-Josef Auernigg ISBN: 9783638383776
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz-Josef Auernigg
ISBN: 9783638383776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, Universität Salzburg (Fachbereich Linguistik), Veranstaltung: Sprachen der Welt im phonetischen Vergleich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die minimalen Beschreibungseinheiten der Phonetik systematisch nach den Vorgaben des IPA beschrieben. Dabei wird auf den artikulatorischen Aspekt bei der Lautbildung und auf die Transkription der Laute eingegangen. Im Abschnitt über die suprasegmentale Struktur wird auf für das Verständnis wesentliche Begriffe wie Intonation oder Tonhöhe näher eingegangen. Nach dem allgemeinen Kapitel über die Sprachen der Welt folgt insbesondere ein phonetischer Vergleich zwischen Deutsch und Spanisch. Es werden die im ersten Kapitel besprochenen systematischen Methoden verwendet, wobei speziell die Vokal- und Konsonantensysteme der beiden Sprachen betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, Universität Salzburg (Fachbereich Linguistik), Veranstaltung: Sprachen der Welt im phonetischen Vergleich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die minimalen Beschreibungseinheiten der Phonetik systematisch nach den Vorgaben des IPA beschrieben. Dabei wird auf den artikulatorischen Aspekt bei der Lautbildung und auf die Transkription der Laute eingegangen. Im Abschnitt über die suprasegmentale Struktur wird auf für das Verständnis wesentliche Begriffe wie Intonation oder Tonhöhe näher eingegangen. Nach dem allgemeinen Kapitel über die Sprachen der Welt folgt insbesondere ein phonetischer Vergleich zwischen Deutsch und Spanisch. Es werden die im ersten Kapitel besprochenen systematischen Methoden verwendet, wobei speziell die Vokal- und Konsonantensysteme der beiden Sprachen betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book An Outline of the Scottish Economy in the Eighteenth Century by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Nachgedacht II. Die Berechnung potentieller Energien und die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Zensur in der Literatur - Ein kurzer Überblick mit Werkbeispielen aus der deutschen Literatur by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Folter als Methode der Terrorismusbekämpfung by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Der politische Witz by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion? by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Funktion und Berechnungen by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book 'von hochzeiten' by Franz-Josef Auernigg
Cover of the book Generierung von Zufallszahlen und Simulation by Franz-Josef Auernigg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy