Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für die Lehrergesundheit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für die Lehrergesundheit by Julia Engelhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Engelhardt ISBN: 9783656724162
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Engelhardt
ISBN: 9783656724162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit, die zur Erlangung des akademischen Grades Master of Education geschrieben wurde, befasst sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Dabei sind zwei zentrale Leitfragen von großer Bedeutung: Welche Ursachen stecken dahinter, dass der Lehrerberuf mit hohem Stresserleben und Belastungen einhergeht und welche Präventions- und Interventionsmaßnahmen bestehen, um einer Beeinträchtigung des Wohlergehens vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken? Um effektiv auf diese Fragen eingehen zu können, werden zunächst theoretische Grundlagen der Stress- und Belastungsforschung dargelegt. Diese umfassen einen Versuch zur Definition des Stressbegriffes und eine Darstellung verschiedener Stressmodelle, die im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt wurden. Daran schließt sich eine Betrachtung der Stressreaktionen als Folge einer Stresssituation an. Ausgehend von diesen Grundlagen erfolgt eine Thematisierung des Stresserlebens im Lehrerberuf. Hierbei wird auf die vielseitigen und spezifischen Anforderungen und Tätigkeiten der Lehrkräfte und auf daraus resultierende Belastungsfaktoren auf verschiedenen Ebenen eingegangen. Ebenfalls wird die bedeutende Potsdamer Lehrerstudie, die die psychische Gesundheit im Lehrerberuf untersuchte, herangezogen, mithilfe derer und weiterer Studien allgemeine Befunde zur gesundheitlichen Verfassung von Lehrern beleuchtet werden. Im Anschluss an die dargelegte Realität im Lehrerberuf bezüglich des Stresserlebens und der Gesundheitszustände werden verschiedene Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Mittelpunkt stehen. Im Zuge dieses Schwerpunktes der Arbeit werden neben der Stärkung der Ressourcen auf der individuellen Ebene, die der Stressbewältigung zugute kommen, gleichermaßen notwendige Veränderungen auf der Schul- und Schulsystemebene Beachtung finden, um Möglichkeiten zur Reduzierung von Belastungen aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit, die zur Erlangung des akademischen Grades Master of Education geschrieben wurde, befasst sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Dabei sind zwei zentrale Leitfragen von großer Bedeutung: Welche Ursachen stecken dahinter, dass der Lehrerberuf mit hohem Stresserleben und Belastungen einhergeht und welche Präventions- und Interventionsmaßnahmen bestehen, um einer Beeinträchtigung des Wohlergehens vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken? Um effektiv auf diese Fragen eingehen zu können, werden zunächst theoretische Grundlagen der Stress- und Belastungsforschung dargelegt. Diese umfassen einen Versuch zur Definition des Stressbegriffes und eine Darstellung verschiedener Stressmodelle, die im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt wurden. Daran schließt sich eine Betrachtung der Stressreaktionen als Folge einer Stresssituation an. Ausgehend von diesen Grundlagen erfolgt eine Thematisierung des Stresserlebens im Lehrerberuf. Hierbei wird auf die vielseitigen und spezifischen Anforderungen und Tätigkeiten der Lehrkräfte und auf daraus resultierende Belastungsfaktoren auf verschiedenen Ebenen eingegangen. Ebenfalls wird die bedeutende Potsdamer Lehrerstudie, die die psychische Gesundheit im Lehrerberuf untersuchte, herangezogen, mithilfe derer und weiterer Studien allgemeine Befunde zur gesundheitlichen Verfassung von Lehrern beleuchtet werden. Im Anschluss an die dargelegte Realität im Lehrerberuf bezüglich des Stresserlebens und der Gesundheitszustände werden verschiedene Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Mittelpunkt stehen. Im Zuge dieses Schwerpunktes der Arbeit werden neben der Stärkung der Ressourcen auf der individuellen Ebene, die der Stressbewältigung zugute kommen, gleichermaßen notwendige Veränderungen auf der Schul- und Schulsystemebene Beachtung finden, um Möglichkeiten zur Reduzierung von Belastungen aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Julia Engelhardt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke by Julia Engelhardt
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Julia Engelhardt
Cover of the book Yeti - Der Schneemensch im Himalaja by Julia Engelhardt
Cover of the book Hannah Arendt, Carl Schmitt und die Theorie der Politik by Julia Engelhardt
Cover of the book Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland? by Julia Engelhardt
Cover of the book Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral by Julia Engelhardt
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Julia Engelhardt
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Julia Engelhardt
Cover of the book Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche by Julia Engelhardt
Cover of the book 'Scheidung ist die Zukunftsform von Heirat' - Ein integrativer Ansatz zur Erklärung des Phänomens Scheidung by Julia Engelhardt
Cover of the book Alexander der Große in der mittelhochdeutschen Literatur am Beispiel des Straßburger Alexanders by Julia Engelhardt
Cover of the book Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen by Julia Engelhardt
Cover of the book Frequentielle Lesbarkeitsanalyse by Julia Engelhardt
Cover of the book Weblogs - Neuer Journalismus? by Julia Engelhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy