Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Bernadette Bideau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernadette Bideau ISBN: 9783638484572
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernadette Bideau
ISBN: 9783638484572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Konversationsanalyse, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich einen Ausschnitt aus einer Aufnahme eines Gesprächs zweier Jugendlicher unter gesprächsanalytischen und erzählstrukturellen Gesichtspunkten analysieren. Besonderen Schwerpunkt lege ich dabei einerseits auf die Strukturen des Gesprächs, andererseits auf die Merkmale der vorkommenden Geflechterzählungen. Dazu werde ich im ersten Teil dieser Arbeit die entsprechenden Theorien der Gesprächsanalyse und besonders die nötigen Terminologien erläutern, anschließend jene Theorien von Erzählungen im allgemeinen und außerdem von Erzählungen in Gesprächen. Nach Erläuterung der Theorie möchte ich diese auf die Aufnahme anwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Konversationsanalyse, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich einen Ausschnitt aus einer Aufnahme eines Gesprächs zweier Jugendlicher unter gesprächsanalytischen und erzählstrukturellen Gesichtspunkten analysieren. Besonderen Schwerpunkt lege ich dabei einerseits auf die Strukturen des Gesprächs, andererseits auf die Merkmale der vorkommenden Geflechterzählungen. Dazu werde ich im ersten Teil dieser Arbeit die entsprechenden Theorien der Gesprächsanalyse und besonders die nötigen Terminologien erläutern, anschließend jene Theorien von Erzählungen im allgemeinen und außerdem von Erzählungen in Gesprächen. Nach Erläuterung der Theorie möchte ich diese auf die Aufnahme anwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machiavelli pur. Die Discorsi by Bernadette Bideau
Cover of the book Werteorientiertes Management. Die Besonderheit der Dienstleistung 'Pflege' by Bernadette Bideau
Cover of the book Frauen und Alterssicherung - Eine lebenslauftheoretische Perspektive by Bernadette Bideau
Cover of the book Die Magna Carta Libertatum von 1215 by Bernadette Bideau
Cover of the book Problems arising from the Common Agricultural Policy by Bernadette Bideau
Cover of the book Fairness im Experiment: Vom Homo Oeconomicus zum Homo Reciprocans? by Bernadette Bideau
Cover of the book Ratgeber Werkanalyse by Bernadette Bideau
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Bernadette Bideau
Cover of the book Japan im zeitlichen Wandel Politik und Geschichte der Meiji Restauration by Bernadette Bideau
Cover of the book Democracy and Sustainable Development in Nigeria by Bernadette Bideau
Cover of the book Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick. by Bernadette Bideau
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by Bernadette Bideau
Cover of the book Die Pflegetheorie der zwischenmenschlichen Beziehungen von H.E. Peplau und ihre Bedeutung für die Pflegepraxis in der Psychiatrie by Bernadette Bideau
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Bernadette Bideau
Cover of the book Entwicklung eines bedürfnisgerechten Snoezelenkonzeptes für Kinder mit infauster Diagnose - am Beispiel des Kinderhospizes SH by Bernadette Bideau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy