Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Veronika Waldenmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Waldenmaier ISBN: 9783668480933
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Waldenmaier
ISBN: 9783668480933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Theorie - Öffentlichkeiten ohne 'Öffentlichkeit' - Kommunikation ohne Netz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das schwierige Verhältnis der Sphären Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks behandelt. Zu Beginn werde ich das Format der Talkshows erläutern, auf dessen Grundlage die anderen Kapitel aufbauen. Um sich dem schwer zu definierenden Begriff 'Öffentlichkeit' nähern zu können, werde ich neben der heutigen Begriffsdefinition auch ihren historischen Bedeutungswandel aufzeigen. Anschließend wird das Verhältnis der Öffentlichkeit in Daily Talk betrachtet, um sich dem Problem von der einen Seite zu nähern. Die zweite Seite bildet die Privatsphäre und die Intimität, die ebenfalls im Bezug zu den Daily Talk betrachtet werden muss. So kann man in der abschließenden Diskussion über die beiden Sphären alle möglichen Verhältnisse in Daily Talks auf den Grund gehen. Ich werde mich in dieser Hausarbeit nicht auf eine Perspektive oder einen Autor konzentrieren, sondern ich versuche, mich dem Problem von verschiedenen Standpunkten aus zu nähern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Theorie - Öffentlichkeiten ohne 'Öffentlichkeit' - Kommunikation ohne Netz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das schwierige Verhältnis der Sphären Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks behandelt. Zu Beginn werde ich das Format der Talkshows erläutern, auf dessen Grundlage die anderen Kapitel aufbauen. Um sich dem schwer zu definierenden Begriff 'Öffentlichkeit' nähern zu können, werde ich neben der heutigen Begriffsdefinition auch ihren historischen Bedeutungswandel aufzeigen. Anschließend wird das Verhältnis der Öffentlichkeit in Daily Talk betrachtet, um sich dem Problem von der einen Seite zu nähern. Die zweite Seite bildet die Privatsphäre und die Intimität, die ebenfalls im Bezug zu den Daily Talk betrachtet werden muss. So kann man in der abschließenden Diskussion über die beiden Sphären alle möglichen Verhältnisse in Daily Talks auf den Grund gehen. Ich werde mich in dieser Hausarbeit nicht auf eine Perspektive oder einen Autor konzentrieren, sondern ich versuche, mich dem Problem von verschiedenen Standpunkten aus zu nähern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Bildungspolitik in Deutschland by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Zwischen Humanität und Wissenschaft - Über die Verwertbarkeit des Menschen by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die Umsetzung der UN Resolution 1325 in Großbritanien, Deutschland und Schweden by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Besonderheiten des Schriftspracherwerbs bei Lese-Rechtschreibschwäche by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Professionalität und Qualität in der Weiterbildung. Einsendeaufgaben und Lösungen by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Herzogsägmühle. Ein Ort für Menschen in besonderen Lebenslagen by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Erinnerung an einen kulturellen Raum im autobiographischen Text 'Mój Lwów' von Józef Wittlin by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Veronika Waldenmaier
Cover of the book The Animal Metaphor in Art Spiegelman's 'Maus' by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation by Veronika Waldenmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy