Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Alexander Soare, Tobias Görtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Soare, Tobias Görtz ISBN: 9783638261524
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Soare, Tobias Görtz
ISBN: 9783638261524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden grenzenübergreifenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland und der Globalisierung der Kapitalmärkte scheint eine Harmonisierung der Rechnungslegung über die Grenzen der EU hinaus zu erfordern. In vielen Länder ist die Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung von Unternehmensberichten fester Bestandteil der Aufgaben eines Unternehmens. Diese Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme führt dazu, dass die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse nicht mehr gegeben ist und daraus resultierend eine mögliche Kapitalbeschaffung auf ausländischen Kapitalmärkten häufig nicht genügten. Konzernabschlüssen, die auf handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften beruhen waren nicht hinreichend abgesichert, um den Zugang zu ausländischen Börsen zu erlangen. Dies wurde besonders deutlich mit dem Gang der Daimler Benz AG an die NYSE 1993. Da die deutsche handelsrechtliche Bilanzierung nicht den Vorstellungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht von einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung entsprach war die Daimler Benz AG gezwungen Zusätzlich zum deutschen Konzernabschluss eine Überleitungsrechnung auf US-amerikanische Rechnungslegungsregeln zu erstellen und wurde somit als erstes deutsches Unternehmen im Oktober 1993 an der NYSE gelistet. Das Bundesjustizministerium hat auf die aktuellen Entwicklungen mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz reagier, welches börsennotierten Mutterunternehmen erlaubt Konzernabschlüsse nach ausländischen Bilanzierungsregeln aufzustellen, §292 a HGB. Der Neue Markt in Deutschland verlangt einen Jahresabschluss nach internationalen Normen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden grenzenübergreifenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland und der Globalisierung der Kapitalmärkte scheint eine Harmonisierung der Rechnungslegung über die Grenzen der EU hinaus zu erfordern. In vielen Länder ist die Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung von Unternehmensberichten fester Bestandteil der Aufgaben eines Unternehmens. Diese Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme führt dazu, dass die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse nicht mehr gegeben ist und daraus resultierend eine mögliche Kapitalbeschaffung auf ausländischen Kapitalmärkten häufig nicht genügten. Konzernabschlüssen, die auf handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften beruhen waren nicht hinreichend abgesichert, um den Zugang zu ausländischen Börsen zu erlangen. Dies wurde besonders deutlich mit dem Gang der Daimler Benz AG an die NYSE 1993. Da die deutsche handelsrechtliche Bilanzierung nicht den Vorstellungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht von einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung entsprach war die Daimler Benz AG gezwungen Zusätzlich zum deutschen Konzernabschluss eine Überleitungsrechnung auf US-amerikanische Rechnungslegungsregeln zu erstellen und wurde somit als erstes deutsches Unternehmen im Oktober 1993 an der NYSE gelistet. Das Bundesjustizministerium hat auf die aktuellen Entwicklungen mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz reagier, welches börsennotierten Mutterunternehmen erlaubt Konzernabschlüsse nach ausländischen Bilanzierungsregeln aufzustellen, §292 a HGB. Der Neue Markt in Deutschland verlangt einen Jahresabschluss nach internationalen Normen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essstörungen aus systemischer Perspektive by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Die Berichterstattung schwäbischer Lokalzeitungen bei der Revolution von 1848 by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Bildung und Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Das 'Schutzschirmverfahren' nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) im Vergleich zu den Regelungen von Chapter 11 of Title 11 of the United States Code by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Frauen im Journalismus - Die sozialstatistische Dimension by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book The Imperial Message in Rudyard Kipling's Novel 'Kim' by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Brand Comparison Audi, Volkswagen, Volvo by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book The OSCE system: Institutional design and conflict management in the 21st century by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Die USA und Westeuropa in der Zeit von 1945-1957 by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit Minimalmengenschmierung by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Wendekinder. Wie sich das Leben der Kinder und Jugendlichen in Ostdeutschland durch die Wiedervereinigung verändert hat by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Landeskulturstiftungen als Institutionen der Kulturförderung am Beispiel der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Die Erlebnisse des syrischen Ritters Usama ibn Munqid zur Zeit der Kreuzzüge by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Möglichkeiten einer Förderung und Früherkennung der Legasthenie im Kindesalter by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Revenue Management Integration by Alexander Soare, Tobias Görtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy