Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich

Norbert Elias - Zwischen 'Zivilisation und Gewalt'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by Tobias Meints, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Meints ISBN: 9783640215584
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Meints
ISBN: 9783640215584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel 'Zivilisation und Gewalt' aus dem Werk 'Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert' von Norbert Elias. In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte. Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt. Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel 'Zivilisation und Gewalt' aus dem Werk 'Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert' von Norbert Elias. In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte. Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt. Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Tobias Meints
Cover of the book Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse by Tobias Meints
Cover of the book Einführung einer interdisziplinären Notfallaufnahme by Tobias Meints
Cover of the book Governance und Gouvernementalität. Chancen und Perspektiven der Analyse internationaler Politik by Tobias Meints
Cover of the book Der Lütticher Bistumsstreit 920/921 by Tobias Meints
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Tobias Meints
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Tobias Meints
Cover of the book Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt by Tobias Meints
Cover of the book Banks, Bailouts and Liberal Markets by Tobias Meints
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Tobias Meints
Cover of the book Emotionale und soziale Kompetenzen und deren Einübung mit Grundschülern by Tobias Meints
Cover of the book Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation by Tobias Meints
Cover of the book Alfred Russel Wallace und die Entstehung der modernen Selektionstheorie by Tobias Meints
Cover of the book Internationalen Rechnungslegung. Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties by Tobias Meints
Cover of the book Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode by Tobias Meints
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy