Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich

Norbert Elias - Zwischen 'Zivilisation und Gewalt'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by Tobias Meints, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Meints ISBN: 9783640215584
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Meints
ISBN: 9783640215584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel 'Zivilisation und Gewalt' aus dem Werk 'Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert' von Norbert Elias. In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte. Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt. Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel 'Zivilisation und Gewalt' aus dem Werk 'Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert' von Norbert Elias. In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte. Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt. Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus by Tobias Meints
Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Tobias Meints
Cover of the book Alkoholkonsum bei Jugendlichen - Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen aus Potsdam by Tobias Meints
Cover of the book 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard by Tobias Meints
Cover of the book Menschen am Abgrund by Tobias Meints
Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Tobias Meints
Cover of the book Wüstenvegetation, Leben unter extremen Bedingungen by Tobias Meints
Cover of the book Unser Gedächtnis - reine Kopfsache? by Tobias Meints
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Tobias Meints
Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by Tobias Meints
Cover of the book Inhaltskontrolle nach §§ 305 ff. BGB von konstitutiv in Bezug genommenen Tarifverträgen by Tobias Meints
Cover of the book Herzogsägmühle. Ein Ort für Menschen in besonderen Lebenslagen by Tobias Meints
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Tobias Meints
Cover of the book Das Königreich Pattani und seine Beziehung zu Siam/Thailand by Tobias Meints
Cover of the book Der Elementarunterricht im Römischen Reich by Tobias Meints
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy