Die Enquete-Komission - eine Institution des Parlaments

eine Institution des Parlaments

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Enquete-Komission - eine Institution des Parlaments by Stephan Ulrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ulrich ISBN: 9783638434324
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ulrich
ISBN: 9783638434324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung in der Politik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enquête-Kommission gehört zu den Instrumenten des gesetzgebenden Organs der Bundesrepublik Deutschland und verschafft diesem die Möglichkeit, unter Umständen unabhängig von der Regierung, Informationen zu einem speziellen Sachgebiet zu sammeln, die im laufenden politischen Entscheidungsprozess als Grundlage dienen sollen. Der Begriff 'Enquête' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet amtliche Untersuchung. In früherer Zeit wurde der Begriff als Bezeichnung für Untersuchungsausschüsse verwendet. Nach Einführung der Institution als solches wird begrifflich zwischen Enquête-Kommissionen und Untersuchungsausschüssen unterschieden. § 56 der Geschäftsordnung des Bundestages regelt die Arbeit der Kommission5 als Einrichtung, welche Themen zu untersuchen habe, die dem Bundestag 'zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe' dienen sollen. Meistens sind zukunftorientierte, die breite Mehrheit der Bevölkerung betreffende Themen Kernpunkt der Enquêten, die durchaus auch legislaturübergreifend arbeiten können und sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung in der Politik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enquête-Kommission gehört zu den Instrumenten des gesetzgebenden Organs der Bundesrepublik Deutschland und verschafft diesem die Möglichkeit, unter Umständen unabhängig von der Regierung, Informationen zu einem speziellen Sachgebiet zu sammeln, die im laufenden politischen Entscheidungsprozess als Grundlage dienen sollen. Der Begriff 'Enquête' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet amtliche Untersuchung. In früherer Zeit wurde der Begriff als Bezeichnung für Untersuchungsausschüsse verwendet. Nach Einführung der Institution als solches wird begrifflich zwischen Enquête-Kommissionen und Untersuchungsausschüssen unterschieden. § 56 der Geschäftsordnung des Bundestages regelt die Arbeit der Kommission5 als Einrichtung, welche Themen zu untersuchen habe, die dem Bundestag 'zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe' dienen sollen. Meistens sind zukunftorientierte, die breite Mehrheit der Bevölkerung betreffende Themen Kernpunkt der Enquêten, die durchaus auch legislaturübergreifend arbeiten können und sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bündnis 90/ Die Grünen - Von der Antiparteien-Partei zur Regierungspartei by Stephan Ulrich
Cover of the book Die Taufe Russlands zur Zeit des Fürsten Wladimir. Voraussetzungen und Folgen by Stephan Ulrich
Cover of the book Multiperspektivität und historisches Urteil, Feindbilder-Stereotypen-Vorurteile by Stephan Ulrich
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by Stephan Ulrich
Cover of the book Tiere der Urwelt by Stephan Ulrich
Cover of the book Internationale Markteintrittsformen und Marktbearbeitungsformen von Handelsunternehmen by Stephan Ulrich
Cover of the book Direkte Demokratie in der Schweiz by Stephan Ulrich
Cover of the book Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen by Stephan Ulrich
Cover of the book Der Posteingang in einer Rechtsanwaltskanzlei (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) by Stephan Ulrich
Cover of the book Die Bedeutung der lateinischen Sprache in der heutigen Zeit by Stephan Ulrich
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Stephan Ulrich
Cover of the book Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie by Stephan Ulrich
Cover of the book Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen by Stephan Ulrich
Cover of the book Fedor Tjut?evs 'Silentium!' - Eine Analyse des Welt- und Menschenbildes by Stephan Ulrich
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen aus kulturvergleichender Sicht by Stephan Ulrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy