Die Enquete-Komission - eine Institution des Parlaments

eine Institution des Parlaments

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Enquete-Komission - eine Institution des Parlaments by Stephan Ulrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ulrich ISBN: 9783638434324
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ulrich
ISBN: 9783638434324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung in der Politik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enquête-Kommission gehört zu den Instrumenten des gesetzgebenden Organs der Bundesrepublik Deutschland und verschafft diesem die Möglichkeit, unter Umständen unabhängig von der Regierung, Informationen zu einem speziellen Sachgebiet zu sammeln, die im laufenden politischen Entscheidungsprozess als Grundlage dienen sollen. Der Begriff 'Enquête' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet amtliche Untersuchung. In früherer Zeit wurde der Begriff als Bezeichnung für Untersuchungsausschüsse verwendet. Nach Einführung der Institution als solches wird begrifflich zwischen Enquête-Kommissionen und Untersuchungsausschüssen unterschieden. § 56 der Geschäftsordnung des Bundestages regelt die Arbeit der Kommission5 als Einrichtung, welche Themen zu untersuchen habe, die dem Bundestag 'zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe' dienen sollen. Meistens sind zukunftorientierte, die breite Mehrheit der Bevölkerung betreffende Themen Kernpunkt der Enquêten, die durchaus auch legislaturübergreifend arbeiten können und sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung in der Politik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Enquête-Kommission gehört zu den Instrumenten des gesetzgebenden Organs der Bundesrepublik Deutschland und verschafft diesem die Möglichkeit, unter Umständen unabhängig von der Regierung, Informationen zu einem speziellen Sachgebiet zu sammeln, die im laufenden politischen Entscheidungsprozess als Grundlage dienen sollen. Der Begriff 'Enquête' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet amtliche Untersuchung. In früherer Zeit wurde der Begriff als Bezeichnung für Untersuchungsausschüsse verwendet. Nach Einführung der Institution als solches wird begrifflich zwischen Enquête-Kommissionen und Untersuchungsausschüssen unterschieden. § 56 der Geschäftsordnung des Bundestages regelt die Arbeit der Kommission5 als Einrichtung, welche Themen zu untersuchen habe, die dem Bundestag 'zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe' dienen sollen. Meistens sind zukunftorientierte, die breite Mehrheit der Bevölkerung betreffende Themen Kernpunkt der Enquêten, die durchaus auch legislaturübergreifend arbeiten können und sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adam Smith: Kritik der Maßnahmen merkantilistischer Politik-Ökonomie by Stephan Ulrich
Cover of the book Hexenverfolgung als Phänomen der Modernisierung by Stephan Ulrich
Cover of the book Bilingual education in America. Illusion or reality? by Stephan Ulrich
Cover of the book Untersuchungen zum Einfluss gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix by Stephan Ulrich
Cover of the book Differenzierungsklauseln in Tarifverträgen by Stephan Ulrich
Cover of the book Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit by Stephan Ulrich
Cover of the book Mobile Wallet. Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle by Stephan Ulrich
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Stephan Ulrich
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Stephan Ulrich
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Stephan Ulrich
Cover of the book Vor- und Nachteile der humanistischen Psychologie by Stephan Ulrich
Cover of the book Internationale Wanderung in Afrika by Stephan Ulrich
Cover of the book Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung by Stephan Ulrich
Cover of the book 'Gleichberechtigung der Geschlechter?' - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik by Stephan Ulrich
Cover of the book Die Kinder des Holocaust auf der Suche nach der eigenen Identität by Stephan Ulrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy