Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama 'Djadja Vanja'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama 'Djadja Vanja' by Magdalena Fricke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Fricke ISBN: 9783638459396
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magdalena Fricke
ISBN: 9783638459396
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Methoden der Figurencharakterisierung in Anton ?echovs Drama Onkel Vanja(???? ????). Dabei wird auf das Buch 'Das Drama' von Manfred Pfister Bezug genommen. Im zweiten Kapitel wird kurz ?echovs Biographie wiedergegeben. Im dritten Kapitel folgt eine knappe Inhaltsangabe des Theaterstücks Onkel Vanja. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Figurencharakterisierung. In 4.1 soll ein Verzweigungsdiagramm nach Pfister die darauf folgenden Ausarbeitungen veranschaulichen. In den Kapiteln 4.2 bis 4.5 werden die einzelnen Techniken der Figurencharakterisierung behandelt und anhand von Beispielen verdeutlicht. In Kapitel fünf werden die Ergebnisse zusammengefasst. Kapitel sechs beinhaltet die Quellennachweise. Zwar sind die Analyseebenen der Figurenkonzeption und der Figurencharakterisierung 'nicht völlig unabhängig voneinander, da ja eine bestimmte Figurenkonzeption die Auswahl aus dem Repertoire der Techniken der Figurencharakterisierung mitbedingt. So bedingt eine stark individualisierende, die Physis und das Unterbewußte betonende Figurenkonzeption eine verstärkte Auswahl außersprachlicher und implizierter Charakterisierungstechniken, während umgekehrt bei transpsychologischer Figurenkonzeption Techniken expliziter sprachlicher Charakterisierung sowohl quantitativ als auch qualitativ dominieren werden.' Da eine Betrachtung beider Analyseebenen den Umfang dieser Arbeit übersteigen würde, wird nur die Analyseebene der Figurencharakterisierung untersucht. Wenn man ?echovs Figuren verstehen will, dann muss man ihnen ganz genau zuhören, wenn sie etwas sagen. Keine Situation in der sich die Charaktere befinden ist zufällig, kein Wort und keine Geste bedeutungslos. Die Art der Darstellung bedingt das Bild, welches der Rezipient von der Figur entwickelt. Diese Arbeit soll einen allgemeinen Überblick über die Techniken der Figurencharakterisierung verschaffen und darüber hinaus anhand von Textbelegen aufzeigen, welcher Techniken sich Anton ?echov zur Figurencharakterisierung bedient.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Methoden der Figurencharakterisierung in Anton ?echovs Drama Onkel Vanja(???? ????). Dabei wird auf das Buch 'Das Drama' von Manfred Pfister Bezug genommen. Im zweiten Kapitel wird kurz ?echovs Biographie wiedergegeben. Im dritten Kapitel folgt eine knappe Inhaltsangabe des Theaterstücks Onkel Vanja. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Figurencharakterisierung. In 4.1 soll ein Verzweigungsdiagramm nach Pfister die darauf folgenden Ausarbeitungen veranschaulichen. In den Kapiteln 4.2 bis 4.5 werden die einzelnen Techniken der Figurencharakterisierung behandelt und anhand von Beispielen verdeutlicht. In Kapitel fünf werden die Ergebnisse zusammengefasst. Kapitel sechs beinhaltet die Quellennachweise. Zwar sind die Analyseebenen der Figurenkonzeption und der Figurencharakterisierung 'nicht völlig unabhängig voneinander, da ja eine bestimmte Figurenkonzeption die Auswahl aus dem Repertoire der Techniken der Figurencharakterisierung mitbedingt. So bedingt eine stark individualisierende, die Physis und das Unterbewußte betonende Figurenkonzeption eine verstärkte Auswahl außersprachlicher und implizierter Charakterisierungstechniken, während umgekehrt bei transpsychologischer Figurenkonzeption Techniken expliziter sprachlicher Charakterisierung sowohl quantitativ als auch qualitativ dominieren werden.' Da eine Betrachtung beider Analyseebenen den Umfang dieser Arbeit übersteigen würde, wird nur die Analyseebene der Figurencharakterisierung untersucht. Wenn man ?echovs Figuren verstehen will, dann muss man ihnen ganz genau zuhören, wenn sie etwas sagen. Keine Situation in der sich die Charaktere befinden ist zufällig, kein Wort und keine Geste bedeutungslos. Die Art der Darstellung bedingt das Bild, welches der Rezipient von der Figur entwickelt. Diese Arbeit soll einen allgemeinen Überblick über die Techniken der Figurencharakterisierung verschaffen und darüber hinaus anhand von Textbelegen aufzeigen, welcher Techniken sich Anton ?echov zur Figurencharakterisierung bedient.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des 'Working Capital Managements' by Magdalena Fricke
Cover of the book The narrative structure of 'Sir Gawain and the Green Knight' by Magdalena Fricke
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Magdalena Fricke
Cover of the book Was ist eigentlich problematisch am demographischen Wandel? by Magdalena Fricke
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Magdalena Fricke
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Magdalena Fricke
Cover of the book Grundlagen der Assemblerprogrammierung by Magdalena Fricke
Cover of the book Herstellen einer Kupferrohrpressverbindung (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Magdalena Fricke
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Magdalena Fricke
Cover of the book Das Antikenbild bei Perrault, Winckelmann und Byron by Magdalena Fricke
Cover of the book Binge-Eating-Störung by Magdalena Fricke
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Magdalena Fricke
Cover of the book Die Solowezker Lager zur besonderen Verwendung - Mutter der GULag? by Magdalena Fricke
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Magdalena Fricke
Cover of the book Ulrich Beck und Fischer Kowalski: Theorien zur Umweltsoziologie by Magdalena Fricke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy