Types of Suffixing - Arten von Suffixen

Arten von Suffixen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Types of Suffixing - Arten von Suffixen by Daphne Bruland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daphne Bruland ISBN: 9783638426268
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daphne Bruland
ISBN: 9783638426268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Aspects of the lexicon, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit den verschiedenen Arten von Suffixen und den mit ihnen verbundenen Prozessen beschäftigen. Nachdem die für diese Thematik grundlegenden Bausteine der Sprache erläutert werden sollen, also was Suffixe, Stämme, Wurzeln und Basen sind, sollen die zwei Prozesse, welche Suffigierung beinhalten, Flexion und Derivation, betrachtet werden. Da es in der Literatur keine eindeutige Meinung zur Unterscheidung zwischen Flexion und Derivation gibt, werden hier einige für die Unterscheidung wichtige Kriterien genannt. Außerdem soll die von D. Siegel entworfene Theorie der Klassenunterscheidung von Affixen vorgestellt werden. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, soll darauf verzichtet werden Weiterführungen von Siegels Theorie durch Allen ?1978? und die daraufaufbauende lexikalische Phonologie von Kiparsky ?1982? aufzugreifen. Da Kiparsky auf der Grundlage von Siegels Klassenunterscheidung den Einbezug von Komposition und Flexion und den Aufbau des Lexikons beschreibt, spielt seine Theorie für die Thematik dieser Arbeit keine Rolle. Es soll anschließend noch eine kurze Zusammenfassung der Merkmalanalyse gegeben werden, als mögliche Theorie für die Zuordnung von Affixen zu syntaktischen Kategorien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Aspects of the lexicon, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit den verschiedenen Arten von Suffixen und den mit ihnen verbundenen Prozessen beschäftigen. Nachdem die für diese Thematik grundlegenden Bausteine der Sprache erläutert werden sollen, also was Suffixe, Stämme, Wurzeln und Basen sind, sollen die zwei Prozesse, welche Suffigierung beinhalten, Flexion und Derivation, betrachtet werden. Da es in der Literatur keine eindeutige Meinung zur Unterscheidung zwischen Flexion und Derivation gibt, werden hier einige für die Unterscheidung wichtige Kriterien genannt. Außerdem soll die von D. Siegel entworfene Theorie der Klassenunterscheidung von Affixen vorgestellt werden. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, soll darauf verzichtet werden Weiterführungen von Siegels Theorie durch Allen ?1978? und die daraufaufbauende lexikalische Phonologie von Kiparsky ?1982? aufzugreifen. Da Kiparsky auf der Grundlage von Siegels Klassenunterscheidung den Einbezug von Komposition und Flexion und den Aufbau des Lexikons beschreibt, spielt seine Theorie für die Thematik dieser Arbeit keine Rolle. Es soll anschließend noch eine kurze Zusammenfassung der Merkmalanalyse gegeben werden, als mögliche Theorie für die Zuordnung von Affixen zu syntaktischen Kategorien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der heilige Paulus nach Eckhard Reinmuth by Daphne Bruland
Cover of the book Jane Austen's Criticism of the Clergy in Pride and Prejudice by Daphne Bruland
Cover of the book Die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihre Rolle im Prozeß der weiblichen Emanzipation im 19. Jahrhundert by Daphne Bruland
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Daphne Bruland
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Daphne Bruland
Cover of the book Changemanagement: Organisationen im Wandel by Daphne Bruland
Cover of the book 'Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg' von Richard Wagner. Die Bedeutung und Entwicklung in Akt II, Szene IV by Daphne Bruland
Cover of the book Studienfinanzierung in Deutschland - Herausforderung für deutsche Finanzdienstleister und ihre Grenzen by Daphne Bruland
Cover of the book Geschlechterspezifische Unterschiede in der Kriminalitätsfurcht (Vulnerabilität) by Daphne Bruland
Cover of the book Introduction to dystopian literature: 'The Giver' by Daphne Bruland
Cover of the book Leseinteressen von Grundschülern und Grundschülerinnen by Daphne Bruland
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by Daphne Bruland
Cover of the book Erfolgsfaktoren interkulturell zusammengesetzter Teams by Daphne Bruland
Cover of the book Migration im österreichischen Fernsehen by Daphne Bruland
Cover of the book Risikomanagement, -controlling und -berichterstattung by Daphne Bruland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy