Die Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktpolitik

Europäische Union - Deutschland - Bundesländer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktpolitik by Christian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schäfer ISBN: 9783640241231
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schäfer
ISBN: 9783640241231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die entfesselte Republik - Deutschland nach der Föderalismusreform, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hohe Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche sind keine Erscheinungen, die nur Deutschland betreffen. Aufgrund der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der Nachkriegszeit werden sie in Deutschland lediglich kritischer betrachtet als in anderen Ländern. Zudem gibt es Staaten mit besseren Ergebnissen, an denen der Erfolg politischen Handelns gemessen wird. Bei bis zu zweistelligen Arbeitslosenquoten - besonders in den osteuropäischen Ländern - ist man sich einig, dass Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche internationale Probleme sind und in vielen Volkswirtschaften innenpolitischen Sprengstoff darstellen. Wie kann dieser innenpolitische Sprengstoff entschärft werden? Liegt die Lösung in einem 'föderalerem' Europa bzw. Deutschland? Wie sollten die Kompetenzen zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (EU) beziehungsweise Deutschland und den Bundesländern aufgeteilt werden? Führt eine zentralisierte Politik zu einem höheren Erfolg als eine dezentralisierte?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die entfesselte Republik - Deutschland nach der Föderalismusreform, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hohe Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche sind keine Erscheinungen, die nur Deutschland betreffen. Aufgrund der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der Nachkriegszeit werden sie in Deutschland lediglich kritischer betrachtet als in anderen Ländern. Zudem gibt es Staaten mit besseren Ergebnissen, an denen der Erfolg politischen Handelns gemessen wird. Bei bis zu zweistelligen Arbeitslosenquoten - besonders in den osteuropäischen Ländern - ist man sich einig, dass Arbeitslosigkeit und Wachstumsschwäche internationale Probleme sind und in vielen Volkswirtschaften innenpolitischen Sprengstoff darstellen. Wie kann dieser innenpolitische Sprengstoff entschärft werden? Liegt die Lösung in einem 'föderalerem' Europa bzw. Deutschland? Wie sollten die Kompetenzen zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (EU) beziehungsweise Deutschland und den Bundesländern aufgeteilt werden? Führt eine zentralisierte Politik zu einem höheren Erfolg als eine dezentralisierte?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Topics of Trauma and Memory in Toni Morrison's 'Beloved' by Christian Schäfer
Cover of the book Male influence and emancipation in Sarah Orne Jewett's 'A White Heron' by Christian Schäfer
Cover of the book Lenin - Putin - Babuschka: Die Prägung der russischen Identität im Rahmen der Transformation 1991-2005 by Christian Schäfer
Cover of the book Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' by Christian Schäfer
Cover of the book Gotteslehre und Christologie Basiswissen by Christian Schäfer
Cover of the book Im Spannungsfeld der Abhängigkeit? by Christian Schäfer
Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Christian Schäfer
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Christian Schäfer
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie by Christian Schäfer
Cover of the book Widerstand als Widerspruch? Zum Gedanken eines Widerstandsrechts in Thomas Hobbes' 'Leviathan' by Christian Schäfer
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Christian Schäfer
Cover of the book Von der Wahnarbeit zum Wahnsystem: Pu?kins 'Pique Dame' und Sologubs 'Melkij bes' by Christian Schäfer
Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by Christian Schäfer
Cover of the book Links vor Rechts by Christian Schäfer
Cover of the book Kontexte als didaktische Problemlösungsinstanz im naturwissenschaftlichen Unterricht by Christian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy