Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems

Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Herbert F. Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert F. Berg ISBN: 9783656666332
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert F. Berg
ISBN: 9783656666332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,5, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand eines Praxisbeispiels zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems legt diese Arbeit die Vorgänge einer GAP-Analyse offen. Die GAP- oder Lückenanalyse ist ein Instrument des strategischen Managements, die Abweichungen zwischen unterschiedlichen Erwartungen, Zielen und Entwicklungsverläufen dokumentiert. Mit einer kombinierten Zertifizierung von Energie- und Umweltsystemen gehen Unternehmen einen Kompromiss ein, bei dem beide Aspekte einen ähnlichen Stellenwert erlangen - ohne dass das Energiemanagement das Umweltmanagement überlagert. Neben den rechtlichen Grundlagen zu Energie- und Umweltmanagement enthält diese Untersuchung außerdem die Dokumentation aller Daten und Schritte von der Grundsatzentscheidung des Unternehmens bis zur Durchführung eines internen Audits - also der abschließenden Revision des Prozesses. Die Daten der GAP-Analyse helfen, die erkannten Lücken (GAPs) zu schließen. Durch das konkrete Praxisbeispiel liefert der Autor und Diplom-Kaufmann Herbert F. Berg außerdem exemplarische Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise für die Unternehmensführung. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess wirkt sich nicht nur auf das Einsparen von Ressourcen aus, sondern kann auch langfristig die betriebliche Organisation und Mitarbeitermotivation deutlich optimieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,5, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand eines Praxisbeispiels zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems legt diese Arbeit die Vorgänge einer GAP-Analyse offen. Die GAP- oder Lückenanalyse ist ein Instrument des strategischen Managements, die Abweichungen zwischen unterschiedlichen Erwartungen, Zielen und Entwicklungsverläufen dokumentiert. Mit einer kombinierten Zertifizierung von Energie- und Umweltsystemen gehen Unternehmen einen Kompromiss ein, bei dem beide Aspekte einen ähnlichen Stellenwert erlangen - ohne dass das Energiemanagement das Umweltmanagement überlagert. Neben den rechtlichen Grundlagen zu Energie- und Umweltmanagement enthält diese Untersuchung außerdem die Dokumentation aller Daten und Schritte von der Grundsatzentscheidung des Unternehmens bis zur Durchführung eines internen Audits - also der abschließenden Revision des Prozesses. Die Daten der GAP-Analyse helfen, die erkannten Lücken (GAPs) zu schließen. Durch das konkrete Praxisbeispiel liefert der Autor und Diplom-Kaufmann Herbert F. Berg außerdem exemplarische Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise für die Unternehmensführung. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess wirkt sich nicht nur auf das Einsparen von Ressourcen aus, sondern kann auch langfristig die betriebliche Organisation und Mitarbeitermotivation deutlich optimieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studien über Hysterie by Herbert F. Berg
Cover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by Herbert F. Berg
Cover of the book Othering and Internalisation of Stereotypes in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' by Herbert F. Berg
Cover of the book Der Naturbegriff des jungen Schelling by Herbert F. Berg
Cover of the book KARL ROHES Konzept politischer Kultur - Ein gelungener Versuch, den Pudding wieder in die Form zu bringen? by Herbert F. Berg
Cover of the book Phonological Differences in Hong Kong English by Herbert F. Berg
Cover of the book MigrantInnen im Pflegeheim. Anforderungen an eine kulturspezifische Altenpflege by Herbert F. Berg
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Herbert F. Berg
Cover of the book Weimarer Republik - Ein Parteienstaat? by Herbert F. Berg
Cover of the book Tranferencias de tecnologia a otros paises by Herbert F. Berg
Cover of the book Geschichte im Internet: Geschichtswissenschaften Schwerpunkt: Mittelalter - mit zwei Beispielen für Internetseiten by Herbert F. Berg
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Herbert F. Berg
Cover of the book Beschreibung und konzeptioneller Vergleich der Informationsverarbeitung der B.Braun AG und der Lufthansa Systems by Herbert F. Berg
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Herbert F. Berg
Cover of the book Die Ostasien-Krise - Eine Analyse der Ursachen by Herbert F. Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy