Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber

Eine qualitative Untersuchung zum Meinungsbildungsprozess einer Generation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber by Daniel Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Gerlach ISBN: 9783668406780
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Gerlach
ISBN: 9783668406780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1.3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukünftig wird es wichtig sein für Unternehmen zu wissen, wie attraktiv sie auf potentielle Nachwuchs-Fachkräfte wirken und wie sie sich diese Bewertung und Einschätzung zu Nutze machen können. Die in dieser qualitativen Untersuchung durchgeführten Interviews mit zwei Millennials sollen den Meinungsbildungsprozess dieser Generation erläutern und die folgenden Fragen beantworten: Wie sehen Vertreter der Generation Y den Arbeitsmarkt als solchen? Was macht den perfekten Arbeitgeber, was die perfekte Arbeitsumgebung aus? Die Alters- und Generationsfrage beschäftigt seit jeher das Zusammenspiel von Menschen in einer Gesellschaft. Insbesondere jüngere Generationen stellen langfristig das Fundament einer Gesellschaft dar. Sie dienen als eine der wesentlichen Ressourcen für Fachkraft und menschliche Arbeitskräfte, die in Zeiten wechselnder Arbeitsmarktbedingungen benötigt werden. Diese junge Generation bezeichnen wir momentan als Generation Y. Weder lässt sich diese Generation über die Geburtenjahrgänge, noch über ihre spezifische Charakteristika eingrenzen. Wer gehört also zu dieser Generation, die konstant Medien sowie Trend- und Verhaltensforscher interessiert? Prinzipiell fehlt es an einer generellen Definition der betroffenen Jahrgänge, da diese je nach literarischer Quelle unterschiedlich genannt werden. Die erste Erwähnung dieser Generation erfolgte in der Fachzeitschrift 'Ad Age' im Jahr 1993: Hier wurden die Jahrgänge zwischen 1984 und 1994 erwähnt. (Parment, 2009) Gemeinsam ist Vertretern der Generation Y die digitale Affinität, das Vorhandensein starker sozialer Matrixen und das Bedürfnis, Beruf und Familie nachhaltig zu integrieren. Außerdem existiert ein Konglomerat an Werten & Zielen im individuellen Berufsleben, welche die 'Millenials' - wie die Generation Y gern synonym bezeichnet wird - auszeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1.3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukünftig wird es wichtig sein für Unternehmen zu wissen, wie attraktiv sie auf potentielle Nachwuchs-Fachkräfte wirken und wie sie sich diese Bewertung und Einschätzung zu Nutze machen können. Die in dieser qualitativen Untersuchung durchgeführten Interviews mit zwei Millennials sollen den Meinungsbildungsprozess dieser Generation erläutern und die folgenden Fragen beantworten: Wie sehen Vertreter der Generation Y den Arbeitsmarkt als solchen? Was macht den perfekten Arbeitgeber, was die perfekte Arbeitsumgebung aus? Die Alters- und Generationsfrage beschäftigt seit jeher das Zusammenspiel von Menschen in einer Gesellschaft. Insbesondere jüngere Generationen stellen langfristig das Fundament einer Gesellschaft dar. Sie dienen als eine der wesentlichen Ressourcen für Fachkraft und menschliche Arbeitskräfte, die in Zeiten wechselnder Arbeitsmarktbedingungen benötigt werden. Diese junge Generation bezeichnen wir momentan als Generation Y. Weder lässt sich diese Generation über die Geburtenjahrgänge, noch über ihre spezifische Charakteristika eingrenzen. Wer gehört also zu dieser Generation, die konstant Medien sowie Trend- und Verhaltensforscher interessiert? Prinzipiell fehlt es an einer generellen Definition der betroffenen Jahrgänge, da diese je nach literarischer Quelle unterschiedlich genannt werden. Die erste Erwähnung dieser Generation erfolgte in der Fachzeitschrift 'Ad Age' im Jahr 1993: Hier wurden die Jahrgänge zwischen 1984 und 1994 erwähnt. (Parment, 2009) Gemeinsam ist Vertretern der Generation Y die digitale Affinität, das Vorhandensein starker sozialer Matrixen und das Bedürfnis, Beruf und Familie nachhaltig zu integrieren. Außerdem existiert ein Konglomerat an Werten & Zielen im individuellen Berufsleben, welche die 'Millenials' - wie die Generation Y gern synonym bezeichnet wird - auszeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P. by Daniel Gerlach
Cover of the book Das Kindeswohl. Wann liegt eine Gefährdung vor? by Daniel Gerlach
Cover of the book Vermarktung der TV-Übertragungsrechte im Kontext europäischer Wettbewerbspolitik by Daniel Gerlach
Cover of the book Das Kernkraftwerk Zwentendorf. Einer der größten Konfliktfelder in der österreichischen Nachkriegszeit by Daniel Gerlach
Cover of the book Luther und sein Einfluß auf das Verhältnis von Schule und Staat by Daniel Gerlach
Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Daniel Gerlach
Cover of the book Der Transrapid in China by Daniel Gerlach
Cover of the book Benefit Estimation and Distribution Impact Assessment of Road Projects by Daniel Gerlach
Cover of the book Die Macartney-Gesandtschaft 1792-1794 by Daniel Gerlach
Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Daniel Gerlach
Cover of the book Der ideale Kaiser - Nach Kaiser Julians Schrift 'Misopogon' by Daniel Gerlach
Cover of the book Muhammad Ali: Prägung seiner Zeit oder zeitprägend? by Daniel Gerlach
Cover of the book Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe by Daniel Gerlach
Cover of the book Die Entstehung von Franz Kafkas Amerikabild und seine perspektivische Darstellung im Romanfragment Der Verschollene - Teil II by Daniel Gerlach
Cover of the book Quality Assurance in Dental Radiology by Daniel Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy