Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Katharina Baessler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Baessler ISBN: 9783638516075
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Baessler
ISBN: 9783638516075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Der Weg des Mitleidens - das religiös-ethische Ideal des Bodhisattva im Mahayana-Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mahayana-Buddhismus entwickelte sich nicht aus einer bestimmten Gegebenheit oder Anschauung heraus. Viele Faktoren, wie voneinander abweichende Auffassungen in den Klöstern über die buddhistische Lehre, die dadurch bedingten Ordensspaltungen, die ersten vier Konzile, die Laienbewegung, der Einfluss der Könige Ashoka und Kaniska, das Waldmönchtum, die Schule der Sarvastivadins und der Mahasanghikas schufen die Vorraussetzungen für die Entstehung des Mahayana-Buddhismus. Für die folgende Arbeit habe ich unzählige Bücher durchforstet und daraufhin versucht, aus dem daraus gewonnenen, wissenschaftlich oft nicht bestätigten Stoff, etwas Ordnung in den geschichtlichen Ablauf zu bringen. Abschließend wird noch ein Ausblick über die weitere Entwicklung und Verbreitung des Mahayana-Buddhismus gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Der Weg des Mitleidens - das religiös-ethische Ideal des Bodhisattva im Mahayana-Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mahayana-Buddhismus entwickelte sich nicht aus einer bestimmten Gegebenheit oder Anschauung heraus. Viele Faktoren, wie voneinander abweichende Auffassungen in den Klöstern über die buddhistische Lehre, die dadurch bedingten Ordensspaltungen, die ersten vier Konzile, die Laienbewegung, der Einfluss der Könige Ashoka und Kaniska, das Waldmönchtum, die Schule der Sarvastivadins und der Mahasanghikas schufen die Vorraussetzungen für die Entstehung des Mahayana-Buddhismus. Für die folgende Arbeit habe ich unzählige Bücher durchforstet und daraufhin versucht, aus dem daraus gewonnenen, wissenschaftlich oft nicht bestätigten Stoff, etwas Ordnung in den geschichtlichen Ablauf zu bringen. Abschließend wird noch ein Ausblick über die weitere Entwicklung und Verbreitung des Mahayana-Buddhismus gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist unser Wille wirklich frei? by Katharina Baessler
Cover of the book Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele by Katharina Baessler
Cover of the book Landesplanungsgesetz (SächsLPlG) und Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP). Vorschriftensammlung mit Einführung und Erläuterungen by Katharina Baessler
Cover of the book Zufriedenheit von Mitarbeitern by Katharina Baessler
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Katharina Baessler
Cover of the book Designer-Babies und Maß-Menschen by Katharina Baessler
Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Katharina Baessler
Cover of the book Nominal Forms of Address in Shakespeare's 'Othello' by Katharina Baessler
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Katharina Baessler
Cover of the book Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit by Katharina Baessler
Cover of the book Zukunftsperspektiven für internationale Franchiseunternehmen in Vietnam - am Fallbeispiel von TeeGschwendner by Katharina Baessler
Cover of the book Vertrauensarbeitszeit - Ein flexibles Arbeitszeitkonzept by Katharina Baessler
Cover of the book Planung und Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit by Katharina Baessler
Cover of the book Was ist angeboren, was ist anerzogen? Die Anlage-Umwelt-Kontroverse aus pädagogisch-psychologischer Sicht by Katharina Baessler
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Katharina Baessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy