Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues' by Andrea Benesch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Benesch ISBN: 9783656422891
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Benesch
ISBN: 9783656422891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Der Erste Weltkrieg in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman 'Im Westen nichts Neues' von Erich Maria Remarque begleitet eine Gruppe von Jugendlichen durch den Ersten Weltkrieg. In Rückblenden wird erzählt, weshalb diese jungen Männer von 19 Jahren in den Krieg zogen und was sie an der Front erleben. Auf welche Weise der Krieg Paul Bäumer, den Ich-Erzähler des Romans und seine Kameraden verändert hat, wird im Folgenden anhand von Textbeispielen untersucht. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich bei den Figuren im Roman eine zunehmende Inhumanität bzw. Abgestumpftheit zeigt. Um dies zu verdeutlichen wird zuerst die Realität des Krieges behandelt. Anschließend wird anhand von Beispielen auf die Verrohung des Protagonisten und seiner Kameraden eingegangen. Die Konfrontation mit dem Tod und die Auswirkung dessen werden danach analysiert. Abschließend wird noch das Problem der ,verlorenen Generation' und die Inhumanität des Krieges behandelt, bevor die Ergebnisse im Fazit noch einmal zusammen getragen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Der Erste Weltkrieg in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman 'Im Westen nichts Neues' von Erich Maria Remarque begleitet eine Gruppe von Jugendlichen durch den Ersten Weltkrieg. In Rückblenden wird erzählt, weshalb diese jungen Männer von 19 Jahren in den Krieg zogen und was sie an der Front erleben. Auf welche Weise der Krieg Paul Bäumer, den Ich-Erzähler des Romans und seine Kameraden verändert hat, wird im Folgenden anhand von Textbeispielen untersucht. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich bei den Figuren im Roman eine zunehmende Inhumanität bzw. Abgestumpftheit zeigt. Um dies zu verdeutlichen wird zuerst die Realität des Krieges behandelt. Anschließend wird anhand von Beispielen auf die Verrohung des Protagonisten und seiner Kameraden eingegangen. Die Konfrontation mit dem Tod und die Auswirkung dessen werden danach analysiert. Abschließend wird noch das Problem der ,verlorenen Generation' und die Inhumanität des Krieges behandelt, bevor die Ergebnisse im Fazit noch einmal zusammen getragen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Andrea Benesch
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Andrea Benesch
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Andrea Benesch
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Andrea Benesch
Cover of the book Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Pen?o Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte by Andrea Benesch
Cover of the book The Socioeconomic and Environmental Implications of Urban Sprawl on the Coastline of Douala-Cameroon. Options for Integrated Coastal Management by Andrea Benesch
Cover of the book Die gesundheitsfördernde Pflegeschule by Andrea Benesch
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Andrea Benesch
Cover of the book Reformdebatten im House of Commons by Andrea Benesch
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Andrea Benesch
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Andrea Benesch
Cover of the book Quality Management in Environment, Workplace Culture and Management by Andrea Benesch
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Andrea Benesch
Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Andrea Benesch
Cover of the book Neue Kriege? Die veränderte Sicherheitslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Andrea Benesch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy