Die Konstantinische Schenkung. Eine berühmte Fälschung des Mittelalters

Grundlagen und Ursachen, Inhalt, Kritik und Wirkungen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung. Eine berühmte Fälschung des Mittelalters by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638695343
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638695343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstantin der Große und die Kirche, 29 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Kaiser Konstantin dem Großen, der dem Christentum zur Werdung als Staatsreligion im Römischen Reich verholfen hat. Die Konstantinische Schenkung, eine Fälschung des frühen Mittelalters, wurde von den Päpsten bis zum Ende des Mittelalters machtpolitisch eingesetzt, um den Primat des päpstlichen Stuhles gegenüber den weltlichen Herrschern zu verteidigen. In der Renaissance meldeten sich dann erste kritische Stimmen zu Wort, die das Dokument anzuzweifeln begannen. Der Durchbruch gelang dann schließlich im 19. Jahrhundert. Die Arbeit beleuchtet somit den Zeitraum zwischen 300 n. Chr. und 1900.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstantin der Große und die Kirche, 29 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Kaiser Konstantin dem Großen, der dem Christentum zur Werdung als Staatsreligion im Römischen Reich verholfen hat. Die Konstantinische Schenkung, eine Fälschung des frühen Mittelalters, wurde von den Päpsten bis zum Ende des Mittelalters machtpolitisch eingesetzt, um den Primat des päpstlichen Stuhles gegenüber den weltlichen Herrschern zu verteidigen. In der Renaissance meldeten sich dann erste kritische Stimmen zu Wort, die das Dokument anzuzweifeln begannen. Der Durchbruch gelang dann schließlich im 19. Jahrhundert. Die Arbeit beleuchtet somit den Zeitraum zwischen 300 n. Chr. und 1900.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Daniel Fischer
Cover of the book Die Olympischen Spiele in der Kunst und Kultur der griechischen Antike by Daniel Fischer
Cover of the book Nachhaltige Fischindustrie - Ein Überblick by Daniel Fischer
Cover of the book Das Konzept des Gewährleistungsstaates by Daniel Fischer
Cover of the book Der Neoliberale Institutionalismus - Eine Symbiose aus Intergouvernementalismus und Neo-funktionalismus? by Daniel Fischer
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Daniel Fischer
Cover of the book Wettbewerbsanalyse im Bereich Werkstattinformationssysteme by Daniel Fischer
Cover of the book Die Einführung von DRG als innovatives Abrechnungssystem im Krankenhaus by Daniel Fischer
Cover of the book Frauenfiguren in 'Fröken Julie' und 'Et dukkehjem' by Daniel Fischer
Cover of the book Carlos Fuentes' La muerte de Artemio Cruz by Daniel Fischer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten' zur Unterrichtseinheit 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer by Daniel Fischer
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Metallbearbeitung by Daniel Fischer
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Daniel Fischer
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Daniel Fischer
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy