Die Konstruktion der Unendlichkeit

Eine empirische Untersuchung zur figurativen Intelligenz in der Realschule am Beispiel von Parketten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die Konstruktion der Unendlichkeit by Ruth Schweda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruth Schweda ISBN: 9783656572107
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ruth Schweda
ISBN: 9783656572107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit , da sie sich mit der Schönheit der mathematischen Muster in Parkettierungen beschäftigt, ist eine Art Liebeserklärung an die Mathematik. Sie behandelt im fachlichen Teil zunächst die Frage, was eigentlich Mathematik ist - kein schlichtes Jonglieren mit Zahlen, sondern eine musterhafte Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes. Anschließend geht sie auf die räumlichen Fähigkeiten ein, die eine wichtige Rolle für das Bewältigen von Mathematik spielen und ganz besonders in der Geometrie zu tragen kommen. Diese ist in der Welt der Symmetrie schier unerschöpflich, was die vielen verschiedenen Symmetriegruppen eindrucksvoll am Beispiel von L-Parketten zeigen. Der didaktische Teil der Arbeit wertet eine Untersuchung aus, die in einer sechsten Klasse einer Realschule durchgeführt wurde. Die Schüler sollten selbst L-Parkette entwerfen und Parkette fortsetzen. Außerdem sollten sie angeben, was für sie Mathematik ist und wie schwer oder leicht ihnen das Arbeiten mit Parketten fiel. Die Schülerleistungen werden in Diagrammen übersichtlich ausgewertet und didaktisch kommentiert. Die Arbeit zeigt, was sie in ihrem Schlusssatz sagt: 'Wer die Mathematik erfolgreich anwenden will, muss Phantasie besitzen und träumen können.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit , da sie sich mit der Schönheit der mathematischen Muster in Parkettierungen beschäftigt, ist eine Art Liebeserklärung an die Mathematik. Sie behandelt im fachlichen Teil zunächst die Frage, was eigentlich Mathematik ist - kein schlichtes Jonglieren mit Zahlen, sondern eine musterhafte Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes. Anschließend geht sie auf die räumlichen Fähigkeiten ein, die eine wichtige Rolle für das Bewältigen von Mathematik spielen und ganz besonders in der Geometrie zu tragen kommen. Diese ist in der Welt der Symmetrie schier unerschöpflich, was die vielen verschiedenen Symmetriegruppen eindrucksvoll am Beispiel von L-Parketten zeigen. Der didaktische Teil der Arbeit wertet eine Untersuchung aus, die in einer sechsten Klasse einer Realschule durchgeführt wurde. Die Schüler sollten selbst L-Parkette entwerfen und Parkette fortsetzen. Außerdem sollten sie angeben, was für sie Mathematik ist und wie schwer oder leicht ihnen das Arbeiten mit Parketten fiel. Die Schülerleistungen werden in Diagrammen übersichtlich ausgewertet und didaktisch kommentiert. Die Arbeit zeigt, was sie in ihrem Schlusssatz sagt: 'Wer die Mathematik erfolgreich anwenden will, muss Phantasie besitzen und träumen können.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die United Fruit in Mittelamerika by Ruth Schweda
Cover of the book Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag by Ruth Schweda
Cover of the book Die historische Entwicklung Olympias by Ruth Schweda
Cover of the book Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer aus individueller und betrieblicher Perspektive by Ruth Schweda
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Ruth Schweda
Cover of the book Die Entwicklung der 'Spannung' im Drama am Beispiel von Ljudmila Razumovskajas 'Dorogaja Elena Sergeevna' by Ruth Schweda
Cover of the book Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick by Ruth Schweda
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Ruth Schweda
Cover of the book Vernachlässigung als mögliche Ursache des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms by Ruth Schweda
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in PädagogInnenteams by Ruth Schweda
Cover of the book Facebook - The symbol of postmodernity? by Ruth Schweda
Cover of the book Frauenquote und AGG - Ein Widerspruch? by Ruth Schweda
Cover of the book Wie sinnvoll ist der Einsatz der Bibel im Grundschulunterricht - am Beispiel der Handreichungen 'Schalom als Bild der Bibel' by Ruth Schweda
Cover of the book The Changing Perception of America's National Identity with Regard to Ethnic Diversity by Ruth Schweda
Cover of the book Konflikt um Anerkennung by Ruth Schweda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy