Platons Erziehung - Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik

Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Platons Erziehung - Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik by Madlen Etter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madlen Etter ISBN: 9783638883399
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madlen Etter
ISBN: 9783638883399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Whitehead schrieb, die philosophische Tradition Europas bestehe im wesentlichen aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon.' Auch 'Platon selbst hatte den Willen, eine Tradition zu begründen.' Die Lehre Platons wurde tatsächlich von Epoche zu Epoche überliefert. Allerdings entwickelten sich verschiedene Auslegungen in Abhängigkeit davon welche von seinen Werken als die Zentralen angesehen wurden. Aber nicht nur die Überlieferung seiner Lehre, sondern auch die Kritik daran nahm Einfluss auf die Geschichte der Philosophie. So begründete ein berühmter Schüler Platons, Aristoteles, seine eigene Philosophie indem er Kritik an seinem Lehrer übte. In dieser Arbeit möchte ich nun einen Überblick über Platons Erziehungsidee geben und des Weiteren untersuchen, inwieweit sich die Erziehung und das Kindheitsbild in der Geschichte entwickelt haben. Schließlich möchte ich noch darauf eingehen ob und wo sich Platons Erziehungsideen in der heutigen Pädagogik wieder finden. Da es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde möchte ich nicht auf alle Bücher Platons näher eingehen, sondern mich auf eines seiner berühmtesten Werke konzentrieren:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Whitehead schrieb, die philosophische Tradition Europas bestehe im wesentlichen aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon.' Auch 'Platon selbst hatte den Willen, eine Tradition zu begründen.' Die Lehre Platons wurde tatsächlich von Epoche zu Epoche überliefert. Allerdings entwickelten sich verschiedene Auslegungen in Abhängigkeit davon welche von seinen Werken als die Zentralen angesehen wurden. Aber nicht nur die Überlieferung seiner Lehre, sondern auch die Kritik daran nahm Einfluss auf die Geschichte der Philosophie. So begründete ein berühmter Schüler Platons, Aristoteles, seine eigene Philosophie indem er Kritik an seinem Lehrer übte. In dieser Arbeit möchte ich nun einen Überblick über Platons Erziehungsidee geben und des Weiteren untersuchen, inwieweit sich die Erziehung und das Kindheitsbild in der Geschichte entwickelt haben. Schließlich möchte ich noch darauf eingehen ob und wo sich Platons Erziehungsideen in der heutigen Pädagogik wieder finden. Da es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde möchte ich nicht auf alle Bücher Platons näher eingehen, sondern mich auf eines seiner berühmtesten Werke konzentrieren:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jüngere Entwicklungstendenzen des Weltflugverkehrs by Madlen Etter
Cover of the book Technische Indikatoren und deren Verifikation by Madlen Etter
Cover of the book Die Wahrnehmung des Fremden by Madlen Etter
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Madlen Etter
Cover of the book Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen by Madlen Etter
Cover of the book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by Madlen Etter
Cover of the book El Greco als Porträtmaler: Das Bildnis des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara by Madlen Etter
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Madlen Etter
Cover of the book Liebe und Sexualität im Alter by Madlen Etter
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Madlen Etter
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Madlen Etter
Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Madlen Etter
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Madlen Etter
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Dienstleistungsunternehmen by Madlen Etter
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Madlen Etter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy