Judenfeindlichkeit in deutschen Parteiprogrammen - 1884-1906

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Judenfeindlichkeit in deutschen Parteiprogrammen - 1884-1906 by Juliane Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Berger ISBN: 9783656092841
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Berger
ISBN: 9783656092841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Juden würden keine Bindung mit dem Land in dem sie leben eingehen, sondern dieses lediglich ausnutzen. Verachtet wird der Jude aufgrund seiner Fremdheit: 'Und weil er nicht liebt, weil er sich, solange er Jude bleiben will, unseren Idealen nicht hingeben kann, darum ist er uns fremd, und weil er uns fremd ist, erzeugt er in unserem Körper Eiterung.' Die Nation der Juden sollte nicht in anderen Nationen leben. Aus diesem Grund sieht der Autor die Entfernung der Juden aus Deutschland als notwendig an: '[...] es ist das Recht jedes Volkes, selbst Herr auf seinem Gebiete zu sein, für sich zu leben, nicht für Fremde.' Für den Autor gibt es zwei Lösungen für die Judenfrage, entweder Auswanderung oder Integration. Das Problem besteht jedoch darin, dass Deutschland bereits von den Juden übernommen wurde. Um diese gegenwärtige Situation zu verändern ist ein Bruch mit der Humanität unbedingt notwendig: 'Die Humanität ist unsere Schuld, die Individualität unsere Aufgabe.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Juden würden keine Bindung mit dem Land in dem sie leben eingehen, sondern dieses lediglich ausnutzen. Verachtet wird der Jude aufgrund seiner Fremdheit: 'Und weil er nicht liebt, weil er sich, solange er Jude bleiben will, unseren Idealen nicht hingeben kann, darum ist er uns fremd, und weil er uns fremd ist, erzeugt er in unserem Körper Eiterung.' Die Nation der Juden sollte nicht in anderen Nationen leben. Aus diesem Grund sieht der Autor die Entfernung der Juden aus Deutschland als notwendig an: '[...] es ist das Recht jedes Volkes, selbst Herr auf seinem Gebiete zu sein, für sich zu leben, nicht für Fremde.' Für den Autor gibt es zwei Lösungen für die Judenfrage, entweder Auswanderung oder Integration. Das Problem besteht jedoch darin, dass Deutschland bereits von den Juden übernommen wurde. Um diese gegenwärtige Situation zu verändern ist ein Bruch mit der Humanität unbedingt notwendig: 'Die Humanität ist unsere Schuld, die Individualität unsere Aufgabe.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Juliane Berger
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Juliane Berger
Cover of the book Besonderheiten des Schriftspracherwerbs bei Lese-Rechtschreibschwäche by Juliane Berger
Cover of the book Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts 'Promiseland' unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden by Juliane Berger
Cover of the book Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren by Juliane Berger
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Juliane Berger
Cover of the book Goal-Oriented Humanitarianism and Colombia's Civil War by Juliane Berger
Cover of the book Fehleranalyse im Englischunterricht by Juliane Berger
Cover of the book Wachstums- und Innovationsmotor des zweiten Gesundheitsmarktes. Handlungsfelder, Leistungen und Aussichten by Juliane Berger
Cover of the book Konsequenzen der Diffusion von Innovationen by Juliane Berger
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Juliane Berger
Cover of the book Die documenta 6 - Abteilung Fotografie by Juliane Berger
Cover of the book Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß by Juliane Berger
Cover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by Juliane Berger
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Juliane Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy