Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638166379
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638166379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: gut, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Louvre zu einem Nationalmuseum ist eng mit der Architekturgeschichte verbunden. Das Louvre-Schloß war stark verfallen. Es wäre durchaus denkbar gewesen, ein neues Gebäude für ein neues Museum zu errichten. Doch gerade im Hinblick auf die Revolution zeigt die Umstrukturierung des Louvre dessen Rang im kulturellen Gedächtnis. Das Phänomen alle großen Kunstwerke an einem Ort versammelt zu sehen, zeigt uns unseren Kulturboden, der durch christliche Impulse grundbestimmend ist und unsere kulturellen Wurzeln wieder in der Erinnerung wach ruft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: gut, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Louvre zu einem Nationalmuseum ist eng mit der Architekturgeschichte verbunden. Das Louvre-Schloß war stark verfallen. Es wäre durchaus denkbar gewesen, ein neues Gebäude für ein neues Museum zu errichten. Doch gerade im Hinblick auf die Revolution zeigt die Umstrukturierung des Louvre dessen Rang im kulturellen Gedächtnis. Das Phänomen alle großen Kunstwerke an einem Ort versammelt zu sehen, zeigt uns unseren Kulturboden, der durch christliche Impulse grundbestimmend ist und unsere kulturellen Wurzeln wieder in der Erinnerung wach ruft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Fraktalgeometrie: Selbstähnlichkeit und fraktale Dimension - Teil 1 by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Demographische Veränderungen, Einflussfaktoren und Auswirkungen - Thüringen und die Welt im Wandel der Zeit by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Wither Power Politics? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Entwurf und prototypische Realisierung einer künstlichen Intelligenz zur Steuerung einer Papierschneidemaschine by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die politische Ordnung der Ukraine by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Menschen in Prüfungssituationen stärken by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Pluralismus und das Fremde by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Kritische Analyse der Erforderlichkeit einer umfassenderen Regulierung der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Alexander in Ägypten by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy