Die Kulturlandschaften der Insel Rügen

Materielle und immaterielle Dimensionen einer kulturell wertvollen Landschaft

Nonfiction, Home & Garden, Gardening
Cover of the book Die Kulturlandschaften der Insel Rügen by Oliver Thaßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Thaßler ISBN: 9783640449453
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Thaßler
ISBN: 9783640449453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachgebiet Landnutzung und Landschaftsplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Landschaft ist ein vom Menschen wahrgenommenes Kulturgut. Wie BRUNS(2007)festhält,umfasst 'der Landschafsbegriff im Sinne der Europäischen Landschaftskonvention somit Landschaft als Lebensraum der in und mit ihr lebenden Menschen und bleibt keinesfalls auf das Landschaftsbild beschränkt. Der Begriff 'as perceived by people' beinhaltet in den verbindlichen englisch- und französischsprachigen Versionen das Wahrnehmen, Erkennen und Verstehen von Landschaft mit allen Sinnen, bis hin zur Formung mentaler Bilder und Konzepte, die unter anderem durch Erfahrungseinflüsse zustande kommen'. Inwiefern die Ausprägung und Zusammensetzung der Rügener Kulturlandschaften für den Besucher und die Einwohner als besonders reizvoll erscheint und auch bevorzugt aufgesucht wird ist noch weitgehend ungeklärt. Wie MARSCHALL (2007) bemerkt, gibt es kollektive Erinnerungen an die Landschaften und individuelle Präferenzen: 'Zugleich existieren aber auch weiterhin mehrheitsfähige Vorstellungen von attraktiven Landschaften, da diese kulturell überliefert oder z.B. auch durch die Tourismusbranche konkret vermarktet werden'.Im Rahmen eines Proseminars 'Kulturtransparenz' an der Universität Kassel wurde der Frage nachgegangen, worin die Eigenart der Kulturlandschaft Rügens liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachgebiet Landnutzung und Landschaftsplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Landschaft ist ein vom Menschen wahrgenommenes Kulturgut. Wie BRUNS(2007)festhält,umfasst 'der Landschafsbegriff im Sinne der Europäischen Landschaftskonvention somit Landschaft als Lebensraum der in und mit ihr lebenden Menschen und bleibt keinesfalls auf das Landschaftsbild beschränkt. Der Begriff 'as perceived by people' beinhaltet in den verbindlichen englisch- und französischsprachigen Versionen das Wahrnehmen, Erkennen und Verstehen von Landschaft mit allen Sinnen, bis hin zur Formung mentaler Bilder und Konzepte, die unter anderem durch Erfahrungseinflüsse zustande kommen'. Inwiefern die Ausprägung und Zusammensetzung der Rügener Kulturlandschaften für den Besucher und die Einwohner als besonders reizvoll erscheint und auch bevorzugt aufgesucht wird ist noch weitgehend ungeklärt. Wie MARSCHALL (2007) bemerkt, gibt es kollektive Erinnerungen an die Landschaften und individuelle Präferenzen: 'Zugleich existieren aber auch weiterhin mehrheitsfähige Vorstellungen von attraktiven Landschaften, da diese kulturell überliefert oder z.B. auch durch die Tourismusbranche konkret vermarktet werden'.Im Rahmen eines Proseminars 'Kulturtransparenz' an der Universität Kassel wurde der Frage nachgegangen, worin die Eigenart der Kulturlandschaft Rügens liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das teleologische Argument by Oliver Thaßler
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Oliver Thaßler
Cover of the book Sonnenallee - Die Bedeutung des Films für die Erinnerungskultur by Oliver Thaßler
Cover of the book Ein System handelbarer Flächenausweisungsrechte - Was kann man aus dem CO2-Handel lernen? by Oliver Thaßler
Cover of the book Islam und Baurecht. Rechtliche und faktische Probleme beim Moscheebau by Oliver Thaßler
Cover of the book Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich by Oliver Thaßler
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Oliver Thaßler
Cover of the book Durchströmungsversuche und Korngrößenanalyse. Vorbereitung, Durchführung und Diskussion by Oliver Thaßler
Cover of the book Interaktionsspiele by Oliver Thaßler
Cover of the book Thomas Müntzers theologische Rechtfertigung von Gewalt im Rahmen der Bauernkriege by Oliver Thaßler
Cover of the book Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts by Oliver Thaßler
Cover of the book Zum Konzept des Elterngeldes - Von der Antragsstellung zur Auszahlung by Oliver Thaßler
Cover of the book Arbeitsschutz in der Europäischen Union am Beispiel der 'guten praktischen Lösungen' by Oliver Thaßler
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Oliver Thaßler
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Oliver Thaßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy