Konflikte in Partnerschaften

Der Beitrag der Bindungstheorie im integrativen Modell

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Konflikte in Partnerschaften by Jasmin Rödig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Rödig ISBN: 9783640597451
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Rödig
ISBN: 9783640597451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Persönlichkeit und Partnerschaftsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie befasst sich mit der Neigung des Menschen, enge, von intensiven Gefühlen getragene Beziehungen zu anderen zu entwickeln. Gegenstand der Bindungsforschung sind Aufbau und Veränderung enger Beziehungen im Lebenslauf, ihre Manifestation im Verhalten und ihre Repräsentation in Gedächtnis und Sprache. Bindung wird neben Nahrungsaufnahme und Sexualität als eigenständiges, primäres menschliches Bedürfnis gesehen. Lange Jahre befasste sich die Bindungsforschung schwerpunktmäßig mit Bindung im Kleinkinderalter. In den letzten Jahren beeinflusste die Bindungstheorie zunehmend wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Partnerschaftsforschung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Paarkonflikten aus bindungstheoretischer Sicht. Die Bindungstheorie stellt diesbezüglich einige interessante Vorhersagen und Hypothesen auf, die hier zusammengefasst werde. Darüber hinaus werden Paarinterventionen und Beratungsansätze vorgestellt, die auf bindungstheoretischen Überlegungen gründen und deren Ziel es ist Paarkonflikte, die aus unsicheren Bindungsrepräsentationen entstehen, aufzulösen und damit die Beziehungszufriedenheit zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Persönlichkeit und Partnerschaftsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungstheorie befasst sich mit der Neigung des Menschen, enge, von intensiven Gefühlen getragene Beziehungen zu anderen zu entwickeln. Gegenstand der Bindungsforschung sind Aufbau und Veränderung enger Beziehungen im Lebenslauf, ihre Manifestation im Verhalten und ihre Repräsentation in Gedächtnis und Sprache. Bindung wird neben Nahrungsaufnahme und Sexualität als eigenständiges, primäres menschliches Bedürfnis gesehen. Lange Jahre befasste sich die Bindungsforschung schwerpunktmäßig mit Bindung im Kleinkinderalter. In den letzten Jahren beeinflusste die Bindungstheorie zunehmend wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Partnerschaftsforschung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Paarkonflikten aus bindungstheoretischer Sicht. Die Bindungstheorie stellt diesbezüglich einige interessante Vorhersagen und Hypothesen auf, die hier zusammengefasst werde. Darüber hinaus werden Paarinterventionen und Beratungsansätze vorgestellt, die auf bindungstheoretischen Überlegungen gründen und deren Ziel es ist Paarkonflikte, die aus unsicheren Bindungsrepräsentationen entstehen, aufzulösen und damit die Beziehungszufriedenheit zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache by Jasmin Rödig
Cover of the book Rezeptionserweiterungen klassischer TV-Formate im Internet by Jasmin Rödig
Cover of the book The Human Being as Key Element for Software Process Improvement by Jasmin Rödig
Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Jasmin Rödig
Cover of the book Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges by Jasmin Rödig
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Jasmin Rödig
Cover of the book Aufgabenklassifikation - Zentrale Modelle nach Steiner, McGrath und Tschan by Jasmin Rödig
Cover of the book Exportkreditversicherung und Exportfinanzierungsverfahren in den Ländern Skandinaviens by Jasmin Rödig
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Jasmin Rödig
Cover of the book Negative Stereotype und Erwartungseffekte by Jasmin Rödig
Cover of the book Augmented Reality im Filialhandel by Jasmin Rödig
Cover of the book Rückstellungen nach IAS 37 by Jasmin Rödig
Cover of the book Konsumenten und Konsummotive illegaler Drogen in der westlichen Welt im 20. Jahrhundert by Jasmin Rödig
Cover of the book Hilfsmittelversorgung von Schädelhirntraumaverletzten by Jasmin Rödig
Cover of the book Max Webers Theorie von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus - Richtungweisend oder überbewertet? by Jasmin Rödig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy