Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument in Handelsbetrieben

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument in Handelsbetrieben by Tino Bummel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Bummel ISBN: 9783638460095
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tino Bummel
ISBN: 9783638460095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Handel muss sich dem aggressiven Wettbewerb stellen, dabei ist besonders das Auffinden von Einsparpotenzialen zur Weitergabe von Preisvorteilen an den Kunden wichtig. Dem Bereich der Kostenkontrolle widmet sich das Controlling. Die Aufgabe des Controllers besteht darin, den Entscheidungsträgern des Unternehmens die Entscheidungsfindung stabsmäßig vorzubereiten. Zum Controlling gehören das Rechnungswesen, interne wie ex-terne Informationssysteme, Marktforschung und Konkurrenzanalysen. Das Controlling be-inhaltet sowohl eine strategische als auch eine operative Komponente. Der strategische As-pekt bezieht sich auf das Unternehmen und dessen Umfeld. Dabei dient es der langfristigen Existenzsicherung, indem es Erfolgspotenziale sowie Chancen und Risiken aufzeigt. Hinge-gen unterstützt das operative Controlling die kurz- und mittelfristige Planung und damit die Generierung von Maßnahmen zur Erfüllung der Unternehmensstrategie. Das Controlling ist damit ein Informations- und Analyseinstrument. Die Bewertung und Analyse von Kundenbeziehungen werden für Handelsunternehmen durch die existierende Nachfragemacht der Kunden immer wichtiger, da sich aus ihnen Chancen zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen ableiten lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Handel muss sich dem aggressiven Wettbewerb stellen, dabei ist besonders das Auffinden von Einsparpotenzialen zur Weitergabe von Preisvorteilen an den Kunden wichtig. Dem Bereich der Kostenkontrolle widmet sich das Controlling. Die Aufgabe des Controllers besteht darin, den Entscheidungsträgern des Unternehmens die Entscheidungsfindung stabsmäßig vorzubereiten. Zum Controlling gehören das Rechnungswesen, interne wie ex-terne Informationssysteme, Marktforschung und Konkurrenzanalysen. Das Controlling be-inhaltet sowohl eine strategische als auch eine operative Komponente. Der strategische As-pekt bezieht sich auf das Unternehmen und dessen Umfeld. Dabei dient es der langfristigen Existenzsicherung, indem es Erfolgspotenziale sowie Chancen und Risiken aufzeigt. Hinge-gen unterstützt das operative Controlling die kurz- und mittelfristige Planung und damit die Generierung von Maßnahmen zur Erfüllung der Unternehmensstrategie. Das Controlling ist damit ein Informations- und Analyseinstrument. Die Bewertung und Analyse von Kundenbeziehungen werden für Handelsunternehmen durch die existierende Nachfragemacht der Kunden immer wichtiger, da sich aus ihnen Chancen zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen ableiten lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen by Tino Bummel
Cover of the book Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement by Tino Bummel
Cover of the book Faktoren und Prozesse der Bodenbildung by Tino Bummel
Cover of the book Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen by Tino Bummel
Cover of the book Understanding and Interpreting Texts. 'The Hobbit' by J.R.R. Tolkien (Englisch 10. Klasse Realschule) by Tino Bummel
Cover of the book Affordable Care Act by Tino Bummel
Cover of the book Farbenblind Surfen- Konzepte für die Gestaltung von Interfaces by Tino Bummel
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Tino Bummel
Cover of the book ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen? by Tino Bummel
Cover of the book Controlling strategischer Allianzen im FuE-Bereich by Tino Bummel
Cover of the book Rechtsformwechsel - am Beispiel der Umwandlung einer GmbH in eine OHG by Tino Bummel
Cover of the book Frühparlamentarismus in Ungarn by Tino Bummel
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Tino Bummel
Cover of the book Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Tino Bummel
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Tino Bummel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy