Informationsmanagement bei Amazon

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Informationsmanagement bei Amazon by Alexander Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sauer ISBN: 9783638060202
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sauer
ISBN: 9783638060202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Information Management, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amazon.de startete im Oktober 1998 in Deutschland. Amazon sowie weitere Verkäufer, die ihre Produkte bei Amazon listen, bieten Millionen neuer und gebrauchter Produkte an. Amazon.de bietet seinen Kunden den Kauf auf Rechnung, sichere Kreditkartenzahlung, personalisierte Empfehlungen und Zeit sparende Bestellung. Kunden können bei Amazon.de Geschenkgutscheine verschicken, Artikel als Geschenke verpacken lassen und selbst Wunschzettel anlegen. Unter 'Persönliche Empfehlungen' und 'Neu für Sie' findet jeder Kunde individuelle Angebote. Am bisherigen Spitzentag im Weihnachtsgeschäft 2006 bestellten Amazon-Kunden weltweit mehr als vier Millionen Artikel, über Amazon.de waren es 600.000 Produkte. Bea und Haas verweisen bei der Begriffsbestimmung der Strategie auf Ansoff: 'Strategien sind Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Erfolgs eines Unternehmens'. Nach Steinmann und Schreyögg gibt die Strategie zum einen Antwort auf die Frage nach den Geschäftsfeldern, in denen das Unternehmen tätig sein soll. Damit werden bestimmte Produktmärkte, Kundengruppen oder Problemklassen fixiert. Im Fall von Amazon bestehen alle Geschäftsfelder aus dem Verkauf bzw. der Vermittlung von neuen und gebrauchten Produkten. Anhand der Produktgruppen können bei Amazon Geschäftsfelder gebildet werden: Beispiele hierfür sind die Geschäftsfelder Bücher, Musik, DVD oder auch Software. Die Einteilung in einzelne Geschäftsfelder mit jeweils abgeleiteten Strategien macht Sinn, da für jede Produktgruppe eine spezielle Wettbewerbssituation vorliegt. Die Strategie gibt nach Steinmann und Schreyögg zum anderen auch eine Antwort auf die Frage nach dem Bestreiten des Wettbewerbs in den Geschäftsfeldern. Es betrifft also die Positionierung im Geschäftsfeld. Es ist dabei zu prüfen, mit welchem Konzept und welcher strategischen Stoßrichtung den Wettbewerbern begegnet werden soll. Porter unterscheidet dabei drei Strategietypen: Die umfassende Kostenführerschaft, die Differenzierung sowie die Konzentration auf Schwerpunkte. Bei Amazon wird die Strategie der Kostenführerschaft verfolgt. Ziel dieser Strategie ist dabei, einen umfassenden Kostenvorsprung in der Branche zu erlangen. Kostenführerschaft erfordert dabei meist einen hohen Marktanteil, d.h. alle bedeutenden Abnehmergruppen müssen mit möglichst gleichartigen Produkten bedient werden. Dies ist auch bei Amazon der Fall.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Information Management, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amazon.de startete im Oktober 1998 in Deutschland. Amazon sowie weitere Verkäufer, die ihre Produkte bei Amazon listen, bieten Millionen neuer und gebrauchter Produkte an. Amazon.de bietet seinen Kunden den Kauf auf Rechnung, sichere Kreditkartenzahlung, personalisierte Empfehlungen und Zeit sparende Bestellung. Kunden können bei Amazon.de Geschenkgutscheine verschicken, Artikel als Geschenke verpacken lassen und selbst Wunschzettel anlegen. Unter 'Persönliche Empfehlungen' und 'Neu für Sie' findet jeder Kunde individuelle Angebote. Am bisherigen Spitzentag im Weihnachtsgeschäft 2006 bestellten Amazon-Kunden weltweit mehr als vier Millionen Artikel, über Amazon.de waren es 600.000 Produkte. Bea und Haas verweisen bei der Begriffsbestimmung der Strategie auf Ansoff: 'Strategien sind Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Erfolgs eines Unternehmens'. Nach Steinmann und Schreyögg gibt die Strategie zum einen Antwort auf die Frage nach den Geschäftsfeldern, in denen das Unternehmen tätig sein soll. Damit werden bestimmte Produktmärkte, Kundengruppen oder Problemklassen fixiert. Im Fall von Amazon bestehen alle Geschäftsfelder aus dem Verkauf bzw. der Vermittlung von neuen und gebrauchten Produkten. Anhand der Produktgruppen können bei Amazon Geschäftsfelder gebildet werden: Beispiele hierfür sind die Geschäftsfelder Bücher, Musik, DVD oder auch Software. Die Einteilung in einzelne Geschäftsfelder mit jeweils abgeleiteten Strategien macht Sinn, da für jede Produktgruppe eine spezielle Wettbewerbssituation vorliegt. Die Strategie gibt nach Steinmann und Schreyögg zum anderen auch eine Antwort auf die Frage nach dem Bestreiten des Wettbewerbs in den Geschäftsfeldern. Es betrifft also die Positionierung im Geschäftsfeld. Es ist dabei zu prüfen, mit welchem Konzept und welcher strategischen Stoßrichtung den Wettbewerbern begegnet werden soll. Porter unterscheidet dabei drei Strategietypen: Die umfassende Kostenführerschaft, die Differenzierung sowie die Konzentration auf Schwerpunkte. Bei Amazon wird die Strategie der Kostenführerschaft verfolgt. Ziel dieser Strategie ist dabei, einen umfassenden Kostenvorsprung in der Branche zu erlangen. Kostenführerschaft erfordert dabei meist einen hohen Marktanteil, d.h. alle bedeutenden Abnehmergruppen müssen mit möglichst gleichartigen Produkten bedient werden. Dies ist auch bei Amazon der Fall.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Logistik als Instrument der Distributionspolitik by Alexander Sauer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung by Alexander Sauer
Cover of the book Gleichnisse im Unterricht. Möglichkeit der Behandlung des Themas am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn by Alexander Sauer
Cover of the book Fachgerechter Weisswein-Flaschenservice (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Alexander Sauer
Cover of the book Joseph A. Schumpeter: Demokratie als Methode - Eine Analyse by Alexander Sauer
Cover of the book Das Erfordernis der landeseinheitlichen Stimmabgabe im Bundesrat by Alexander Sauer
Cover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by Alexander Sauer
Cover of the book Anpassung der Teamstruktur an eine differenzierte oder standardisierte Produktgestaltung by Alexander Sauer
Cover of the book The financial crisis. A crititcal analysis of its causes and consequences by Alexander Sauer
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Alexander Sauer
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten junger Frauen by Alexander Sauer
Cover of the book Aufgaben, Stand und Entwicklung der Entsorgungslogistik in der BRD by Alexander Sauer
Cover of the book Interaktive Lernsysteme: Anregung metakognitiver Prozesse in unklar definierten Domänen by Alexander Sauer
Cover of the book Alexander Thomas' Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat by Alexander Sauer
Cover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by Alexander Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy