Die Lebensordnung Gottes in Bibel und Koran

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die Lebensordnung Gottes in Bibel und Koran by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638631532
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638631532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man an die Lebensordnung Gottes denkt, sind es wahrscheinlich zunächst die Zehn Gebote, an die man sich erinnert. Christen ebenso wie Juden empfinden sie als Leitfaden Gottes für den Menschen und versuchen, diesem zu folgen. Besonders der zweite Teil der Zehn Gebote (5-10) gilt nicht nur Gläubigen als Richtlinie: Auch Atheisten und Anhänger anderer Religionen versuchen ihnen zu folgen, da sie den zwischenmenschlichen Umgang allgemein betreffen und somit als generelle Ethikregeln betrachtet werden können. Im Rahmen des Proseminars Koran und Bibel wurden diverse Unterschiede und Parallelen in beiden Schriften betrachtet und verglichen. Auch bezüglich der Lebensordnung gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber auch gewisse Unterschiede. Inwiefern hat sich der Prophet Mohammed an den Zehn Geboten der Bibel orientiert? Welche biblischen Gebote und Verbote haben ihren Weg in den Koran gefunden? Worin unterscheidet sich die Lebensordnung in den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam? All diesen Fragen wird nachstehende Arbeit auf den Grund gehen und versuchen, sie anschaulich zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man an die Lebensordnung Gottes denkt, sind es wahrscheinlich zunächst die Zehn Gebote, an die man sich erinnert. Christen ebenso wie Juden empfinden sie als Leitfaden Gottes für den Menschen und versuchen, diesem zu folgen. Besonders der zweite Teil der Zehn Gebote (5-10) gilt nicht nur Gläubigen als Richtlinie: Auch Atheisten und Anhänger anderer Religionen versuchen ihnen zu folgen, da sie den zwischenmenschlichen Umgang allgemein betreffen und somit als generelle Ethikregeln betrachtet werden können. Im Rahmen des Proseminars Koran und Bibel wurden diverse Unterschiede und Parallelen in beiden Schriften betrachtet und verglichen. Auch bezüglich der Lebensordnung gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber auch gewisse Unterschiede. Inwiefern hat sich der Prophet Mohammed an den Zehn Geboten der Bibel orientiert? Welche biblischen Gebote und Verbote haben ihren Weg in den Koran gefunden? Worin unterscheidet sich die Lebensordnung in den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam? All diesen Fragen wird nachstehende Arbeit auf den Grund gehen und versuchen, sie anschaulich zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissensmanagement - Überlegungen zu den (Un-)Möglichkeiten eines populären Konzepts by Anonym
Cover of the book Sonderausgabenabzug nach aktuellem Einkommensteuerrecht by Anonym
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen by Anonym
Cover of the book Identifizierung einer optimalen grünen Strategie. Methodische Vorgehensweise und Ansatz einer Implementierungsmöglichkeit by Anonym
Cover of the book Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz by Anonym
Cover of the book Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule by Anonym
Cover of the book Spoilers in Somalia: The self-sustaining chaos and its supporters by Anonym
Cover of the book ADHS im Klassenzimmer by Anonym
Cover of the book Feedback-Systeme im Überblick innerhalb der Personalentwicklung. Vom 360°-Feedback bis zur Einzelrückmeldung by Anonym
Cover of the book Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða by Anonym
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Anonym
Cover of the book George Simenons 'Maigret und die junge Tote' und die Grenze nach Jurij M. Lotman. by Anonym
Cover of the book Fiktionale Struktur in Steinbecks Cannery Row by Anonym
Cover of the book Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der 'Geistlichen Chormusik' von Heinrich Schütz 1648 by Anonym
Cover of the book Politikverflechtung im deutschen Föderalismus by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy