Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie by Sascha Wingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Wingen ISBN: 9783638117067
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Wingen
ISBN: 9783638117067
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: BWL - Absatz/Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie bei der Beschaffung von Konsumgütern. Im ersten Kapitel werden Begriffe wie Nachfragerwettbewerb, wirtschaftliche Macht und Nachfragemacht diskutiert und näher erläutert. Das zweite Kapitel zielt auf eine Erklärung der Nachfragemachtentstehung im Handel ab, wobei verschiedene Ursachen dafür herangezogen werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei allerdings gerichtet auf den Konzentrationsprozeß im Handel als wesentlichen Grund für Nachfragemachtentstehung. Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente beschrieben, die beschaffungspolitisch gegenüber den Anbietern eingesetzt werden, und zwar umso mehr, je mächtiger der jeweilige Nachfrager bzw. abhängiger der jeweilige Anbieter ist. Das vierte Kapitel beschreibt schließlich die Auswirkungen von Nachfragemachtausübung vom Handel gegenüber der Industrie auf horizontaler und vertikaler Wettbewerbsebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: BWL - Absatz/Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie bei der Beschaffung von Konsumgütern. Im ersten Kapitel werden Begriffe wie Nachfragerwettbewerb, wirtschaftliche Macht und Nachfragemacht diskutiert und näher erläutert. Das zweite Kapitel zielt auf eine Erklärung der Nachfragemachtentstehung im Handel ab, wobei verschiedene Ursachen dafür herangezogen werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei allerdings gerichtet auf den Konzentrationsprozeß im Handel als wesentlichen Grund für Nachfragemachtentstehung. Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente beschrieben, die beschaffungspolitisch gegenüber den Anbietern eingesetzt werden, und zwar umso mehr, je mächtiger der jeweilige Nachfrager bzw. abhängiger der jeweilige Anbieter ist. Das vierte Kapitel beschreibt schließlich die Auswirkungen von Nachfragemachtausübung vom Handel gegenüber der Industrie auf horizontaler und vertikaler Wettbewerbsebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung by Sascha Wingen
Cover of the book Versicherung gegen Terrorismus - Das Beispiel des US-amerikanischen Terrorism Risk Insurance Acts 2002 by Sascha Wingen
Cover of the book Konzeptaufbau zur Einführung eines Wissenspools by Sascha Wingen
Cover of the book CAPM vs Behavioral Finance by Sascha Wingen
Cover of the book Der Airbag. Luftsack, Gasgeneratoren und Sensorik/Elektronik by Sascha Wingen
Cover of the book Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter by Sascha Wingen
Cover of the book Das osmanische Hofzeremoniell des 15. und 16. Jahrhunderts aus Sicht der abendländischen Gesandten by Sascha Wingen
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Sascha Wingen
Cover of the book Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern by Sascha Wingen
Cover of the book International Maritime Business. Comparison of the German and the Greek maritime clusters by Sascha Wingen
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Sascha Wingen
Cover of the book Polenaktion 1938 by Sascha Wingen
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Sascha Wingen
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien by Sascha Wingen
Cover of the book Kreditrisikomanagement bei Banken unter besonderer Berücksichtigung von Kreditderivaten by Sascha Wingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy