Die Nachrichtenwerttheorie und der Rezipient

Zur Relevanz der journalistischen Nachrichtenselektion für den Fernsehzuschauer

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die Nachrichtenwerttheorie und der Rezipient by Nga Tran, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nga Tran ISBN: 9783640249770
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nga Tran
ISBN: 9783640249770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Kernkurs: Journalismusforschung, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage 'Was ist der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen?' lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten und beantworten. Dahinter steckt jedoch immer der Anspruch aufzuschlüsseln, warum im Fernsehen (bzw. in den Massenmedien) über bestimmte Ereignisse berichtet wird und warum diese als Nachrichten rezipiert werden. Zur Beantwortung der ersten Teilfrage kann die Nachrichtenforschung herangezogen werden. Sie untersucht systematisch die Faktoren, die den Nachrichtenfluss beeinflussen, nach welchen Kriterien Nachrichten ausgewählt werden und welches Bild diese Nachrichten vermitteln. Besonders die Nachrichtenselektionsforschung kann mit ihren drei Forschungszweigen Gatekeeper-Forschung, Nachrichtenwertforschung und News-Bias-Forschung darüber Aufschluss geben. Die Nutzungsforschung beschäftigt sich im Gegensatz dazu mit der zweiten Teilfrage, nämlich damit, wie Medieninhalte von Rezipienten ausgewählt, rezipiert und angeeignet werden. Dabei geht es auch um die Frage nach der Relevanz und dem Nutzen von Nachrichten für den Rezipienten. Auf die eingangs gestellte Frage bezogen bedeutet das: Welche Informationsqualität bieten Fernsehnachrichten? Ist das Gezeigte tatsächlich relevant und nützlich für den Fernsehzuschauer? Woher sollen die Journalisten das eigentlich wissen? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden, um aufzuschlüsseln, was die Selektionskriterien der Nachrichtenproduktion, der Nachrichtengebung und der Nachrichtenrezeption sind. Zu diesem Zwecke sollen zunächst die verschiedenen Forschungszweige der Nachrichtenselektionsforschung kurz vorgestellt und näher beleuchtet werden. Im Fokus steht hierbei die Nachrichtenwerttheorie, die mit so genannten Nachrichtenfaktoren den Nachrichten-wert von Ereignissen zu bestimmen versucht, d. h. erklären will, warum bestimmte Ereignisse aus Sicht der Journalisten berichtenswert sind. Mit ihrer Hilfe soll auch geklärt werden, ob Journalisten und Rezipienten ähnliche Selektionskriterien haben und was das folglich für die Realitätswahrnehmung und -vorstellung von Journalisten und Rezipienten bedeutet. Insbesondere sollen hierbei Fernsehnachrichten betrachtet werden, da sie zu den beliebtesten Fernsehsendungen gehören, ihnen immer wieder eine hohe Glaubwürdigkeit zugeschrieben wird und sie somit einen anscheinend hohen Stellenwert bei den Zuschauern und bedeutenden Einfluss auf ihre Realitätsvorstellungen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Kernkurs: Journalismusforschung, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage 'Was ist der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen?' lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten und beantworten. Dahinter steckt jedoch immer der Anspruch aufzuschlüsseln, warum im Fernsehen (bzw. in den Massenmedien) über bestimmte Ereignisse berichtet wird und warum diese als Nachrichten rezipiert werden. Zur Beantwortung der ersten Teilfrage kann die Nachrichtenforschung herangezogen werden. Sie untersucht systematisch die Faktoren, die den Nachrichtenfluss beeinflussen, nach welchen Kriterien Nachrichten ausgewählt werden und welches Bild diese Nachrichten vermitteln. Besonders die Nachrichtenselektionsforschung kann mit ihren drei Forschungszweigen Gatekeeper-Forschung, Nachrichtenwertforschung und News-Bias-Forschung darüber Aufschluss geben. Die Nutzungsforschung beschäftigt sich im Gegensatz dazu mit der zweiten Teilfrage, nämlich damit, wie Medieninhalte von Rezipienten ausgewählt, rezipiert und angeeignet werden. Dabei geht es auch um die Frage nach der Relevanz und dem Nutzen von Nachrichten für den Rezipienten. Auf die eingangs gestellte Frage bezogen bedeutet das: Welche Informationsqualität bieten Fernsehnachrichten? Ist das Gezeigte tatsächlich relevant und nützlich für den Fernsehzuschauer? Woher sollen die Journalisten das eigentlich wissen? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden, um aufzuschlüsseln, was die Selektionskriterien der Nachrichtenproduktion, der Nachrichtengebung und der Nachrichtenrezeption sind. Zu diesem Zwecke sollen zunächst die verschiedenen Forschungszweige der Nachrichtenselektionsforschung kurz vorgestellt und näher beleuchtet werden. Im Fokus steht hierbei die Nachrichtenwerttheorie, die mit so genannten Nachrichtenfaktoren den Nachrichten-wert von Ereignissen zu bestimmen versucht, d. h. erklären will, warum bestimmte Ereignisse aus Sicht der Journalisten berichtenswert sind. Mit ihrer Hilfe soll auch geklärt werden, ob Journalisten und Rezipienten ähnliche Selektionskriterien haben und was das folglich für die Realitätswahrnehmung und -vorstellung von Journalisten und Rezipienten bedeutet. Insbesondere sollen hierbei Fernsehnachrichten betrachtet werden, da sie zu den beliebtesten Fernsehsendungen gehören, ihnen immer wieder eine hohe Glaubwürdigkeit zugeschrieben wird und sie somit einen anscheinend hohen Stellenwert bei den Zuschauern und bedeutenden Einfluss auf ihre Realitätsvorstellungen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Nga Tran
Cover of the book Umnutzung von Kirchen allgemein und am Beispiel des Bistums Hildesheim by Nga Tran
Cover of the book Vergleich zweier Lerntheorien des Behaviorismus by Nga Tran
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Nga Tran
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Nga Tran
Cover of the book Die Potentialanalyse einer Methodenkopplung von TRIZ und Bionik by Nga Tran
Cover of the book Der Einsatz filmischer Mittel zur Darstellung von gutem und bösem Reich im Film: Der Herr der Ringe - Die Gefährten by Nga Tran
Cover of the book Internationale Ersatzteillogistik. Ziele und Probleme by Nga Tran
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Nga Tran
Cover of the book Erlebnispädagogik - Die Methode der Zukunft oder blinder Aktionismus? by Nga Tran
Cover of the book Cockney. Its Characteristics and Its Influence on Present-Day English by Nga Tran
Cover of the book Israels Gerechtigkeit in der Befolgung des Gesetzes (Dtn 16,20) by Nga Tran
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Nga Tran
Cover of the book Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr Qualität und Professionalität? by Nga Tran
Cover of the book Friedrich Nietzsches Begriff der 'Schuld' und des 'schlechten Gewissens' in 'Jenseits von Gut und Böse' und 'Zur Genealogie der Moral' by Nga Tran
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy