Die Oldenburg-emsländische Gruppe

Eine Kultur der Bronzezeit von etwa 1500 bis 1200 v. Chr.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die Oldenburg-emsländische Gruppe by Ernst Probst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Probst ISBN: 9783656060253
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Probst
ISBN: 9783656060253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Kulturstufe, die in der Bronzezeit von etwa 1500 bis 1200 v. Chr. im westlichen Niedersachsen in den Kreisen Oldenburg, Cloppenburg, Diepholz und Emsland existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches »Die Oldenburg-emsländische Gruppe«. Geschildert werden die Kleidung, der Schmuck, die Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, das Verkehrswesen, der Handel, die Kunstwerke und die Religion der damaligen Ackerbauern, Viehzüchter und Bronzegießer. Verfasser dieses Taschenbuches ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Er hat sich vor allem durch seine Werke »Deutschland in der Urzeit« (1986), »Deutschland in der Steinzeit« (1991) und »Deutschland in der Bronzezeit« (1996) einen Namen gemacht. Das Taschenbuch »Die Oldenburg-emsländische Gruppe« ist Dr. Friedrich Laux und Dr. Otto Mathias Wilbertz gewidmet, die den Autor bei seinen Recherchen über Kulturen der Bronzezeit in Niedersachsen für sein Buch »Deutschland in der Bronzezeit« unterstützt haben. Es enthält Lebensbilder der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert aus Königswinter.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Kulturstufe, die in der Bronzezeit von etwa 1500 bis 1200 v. Chr. im westlichen Niedersachsen in den Kreisen Oldenburg, Cloppenburg, Diepholz und Emsland existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches »Die Oldenburg-emsländische Gruppe«. Geschildert werden die Kleidung, der Schmuck, die Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, das Verkehrswesen, der Handel, die Kunstwerke und die Religion der damaligen Ackerbauern, Viehzüchter und Bronzegießer. Verfasser dieses Taschenbuches ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Er hat sich vor allem durch seine Werke »Deutschland in der Urzeit« (1986), »Deutschland in der Steinzeit« (1991) und »Deutschland in der Bronzezeit« (1996) einen Namen gemacht. Das Taschenbuch »Die Oldenburg-emsländische Gruppe« ist Dr. Friedrich Laux und Dr. Otto Mathias Wilbertz gewidmet, die den Autor bei seinen Recherchen über Kulturen der Bronzezeit in Niedersachsen für sein Buch »Deutschland in der Bronzezeit« unterstützt haben. Es enthält Lebensbilder der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert aus Königswinter.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme des Marxismus-Leninismus. Weltrevolution und Widersprüchlichkeit by Ernst Probst
Cover of the book Fesseln Internet und Co. den Redakteur an seinen Schreibtisch? by Ernst Probst
Cover of the book Karaktion 2011 - Der Versuch einer mystagogischen Kirchenführung by Ernst Probst
Cover of the book Sind Einheitlichkeit im Bildungssystem und die Forderung nach bestimmten Schlüsselkompetenzen im internationalen Kontext umfassend umsetzbar? by Ernst Probst
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Ernst Probst
Cover of the book Komponenten und Struktur des Selbstwertgefühls by Ernst Probst
Cover of the book Ist Enhancement gesund? - Zur Problematik des Gesundheitsbegriffs in Hinblick auf Optimierungen am Menschen by Ernst Probst
Cover of the book Illegal structures of Serb minority in Kosova and the stance of Serbia and International Community towards them by Ernst Probst
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Ernst Probst
Cover of the book Skinheads als Träger rechtsextremer Ideologie by Ernst Probst
Cover of the book Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute by Ernst Probst
Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Ernst Probst
Cover of the book Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis by Ernst Probst
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Hindernisse und Unterstützung für Teenagermütter by Ernst Probst
Cover of the book Trost finden und geben. Jahreslosung 2016 (Religion, 2. Klasse) by Ernst Probst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy