Einführung der Subtraktion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Einführung der Subtraktion by Sabine Föll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Föll ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Föll
ISBN: 9783638393874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachdidaktik Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Subtraktion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das Abziehen einer Zahl oder allgemein eines Terms von einem anderen. Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten ( Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) innerhalb der reelen Zahlen. Sie ist die entgegengesetzte Rechenoperation zur Addition, dem Hinzufügen oder Zusammenzählen. Das für die Subtraktion verwendete Rechenzeichen ist das Minuszeichen '-'. In der Subtraktionsaufgabe c - b = a ist c der Minuend, b der Subtrahend und a die Differenz. Im Gegensatz zur Addition ist die Subtraktion zweier natürlicher Zahlen nicht immer durchführbar. Die Differenz zweier natürlicher Zahlen ist nur dann wieder eine natürliche Zahl, wenn der Subtrahend kleiner als der Minuend ist (b < c).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Presentation of Lancelot in Malory's 'Le Morte Darthur' by Sabine Föll
Cover of the book Selbstverständnis der Hospizdienste und Anforderungen an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen by Sabine Föll
Cover of the book Herrschaft und Heilsversprechen by Sabine Föll
Cover of the book Wertansatzwahlrechte unter bilanzpolitischem Aspekt by Sabine Föll
Cover of the book Entbürokratisierung in der Pflege am Beispiel der Pflegedokumentation by Sabine Föll
Cover of the book Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen by Sabine Föll
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Sabine Föll
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Sabine Föll
Cover of the book Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken by Sabine Föll
Cover of the book Welche Werte bekämpft Friedrich Nietzsche in ´Also sprach Zarathustra´ ? - Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er? by Sabine Föll
Cover of the book Bikulturelle Beziehungen by Sabine Föll
Cover of the book Postcolonial Studies und Entwicklungstheorie by Sabine Föll
Cover of the book Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? by Sabine Föll
Cover of the book The Balanced Scorecard and its Implementation in Wells Fargo Online Financial Services by Sabine Föll
Cover of the book Plinius: III, XI, 1-3 by Sabine Föll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy