Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Anne Seidenstücker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Seidenstücker ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Seidenstücker
ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Anne Seidenstücker
Cover of the book Analyse einer audiovisuellen Übersetzung aus dem Spanischen ins Deutsche am Beispiel von 'Todo sobre mi madre' by Anne Seidenstücker
Cover of the book The Role of Contextualization in Teaching and Learning English by Anne Seidenstücker
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Anne Seidenstücker
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Anne Seidenstücker
Cover of the book Wie nehmen Moose Wasser auf? (Klasse 7, Realschule) by Anne Seidenstücker
Cover of the book Langplanung Hockey: Vertiefung der Vorhand-Rückhand-Ballführung im Sportspiel Hockey - Indisches Dribbling by Anne Seidenstücker
Cover of the book Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft by Anne Seidenstücker
Cover of the book Mediating the Royal Family by Anne Seidenstücker
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Anne Seidenstücker
Cover of the book Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / -in) by Anne Seidenstücker
Cover of the book Zur Theorie des 'Kampf der Kulturen' nach Samuel P. Huntington by Anne Seidenstücker
Cover of the book Gesundheitsförderung durch das Einsetzen von Entspannungs- und Bewegungsübungen im Unterricht by Anne Seidenstücker
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen durch sexuelle Gewalterfahrungen in der Kindheit by Anne Seidenstücker
Cover of the book Kann man heute noch prophetische Stimmen hören? by Anne Seidenstücker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy