Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Anne Seidenstücker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Seidenstücker ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Seidenstücker
ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Venezuela - vom puncto fijo zum chavistischen Staatskapitalismus by Anne Seidenstücker
Cover of the book Projektarbeit im deutschen Schulsystem by Anne Seidenstücker
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Anne Seidenstücker
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Anne Seidenstücker
Cover of the book Die Zusammenfassung und kritische Bewertung der Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House by Anne Seidenstücker
Cover of the book Der Gesundheitsbericht Gesundheitliche und soziale Lage der Schulanfänger in Berlin-Mitte' by Anne Seidenstücker
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Finanzanlagen nach HGB, IAS und US-GAAP by Anne Seidenstücker
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by Anne Seidenstücker
Cover of the book Allgemeine Sakramentenlehre der katholischen Kirche by Anne Seidenstücker
Cover of the book Die russisch-orthodoxe Kirche in Deutschland in Zeiten des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit by Anne Seidenstücker
Cover of the book Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 by Anne Seidenstücker
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Anne Seidenstücker
Cover of the book Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze by Anne Seidenstücker
Cover of the book Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Mathematikunterricht der Grundschule by Anne Seidenstücker
Cover of the book Flexibilität für die Zukunft: Entwicklung einer taktischen Komponente für das deutsche Berufsausbildungssystem by Anne Seidenstücker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy